Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Die von den Radlerfreunden Homburg ehrenamtlich betriebene Fahrradwerkstatt macht in Kürze eine Sommerpause.
Spendenfahrräder können vor der Pause noch am Montag, 17. Juli, und Mittwoch, 19. Juli, in der Berliner Str. 96 in Homburg-Erbach abgegeben werden. Weiter geht es dann nach der Pause am 13. September.
In den letzten Monaten hat sich der Bedarf an Spenden von noch fahrtüchtigen Fahrrädern, insbesondere Jugendrädern aller Altersklassen, stark erhöht, teilen die Radlerfreunde mit. Wer noch ein fahrtüchtiges Fahrrad haben sollte, das nicht mehr benötigt wird, sollte sich bitte überlegen, dieses an die Fahrradwerkstatt zu spenden.
Mit einer solchen Spende helfen die Spender, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen eine wichtige Fortbewegungsmöglichkeit zu geben.
Die Fahrradwerkstatt wird ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben und finanziert sich durch Spenden. Jede Spende ist daher willkommen und trägt dazu bei, dass die Radlerfreunde auch in Zukunft einen Beitrag zur Unterstützung von Bedürftigen und Flüchtlingen leisten können.
Wer ein Rad spenden möchte, kann dieses gern zur Fahrradwerkstatt bringen. Wer keine Transportmöglichkeit hat, kann sich auch mit Karin Schwemm im Rathaus unter Tel.: 06841/101-117 in Verbindung setzen.
Veröffentlicht am: 17.07.2023 | Drucken