Der Bliessteig ist „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ in der Kategorie Mehrtagestouren – und Homburg freut sich, Teil dieser preisgekrönten Route zu sein. Am Mittwoch nahmen die städtische Beigeordnete Nathalie Kroj sowie Kulturamtsleiter Christoph Neumann und Michael Emser von der Abteilung Denkmalpflege/Museen im Schlossberghotel Homburg stellvertretend für die Stadt an der feierlichen Preisverleihung teil.
Die Auszeichnung wurde vom renommierten Wandermagazin verliehen. Wanderexperte und Jurymitglied Manuel Andrack überreichte den Siegerpokal und die Urkunde an Vertreterinnen und Vertreter des Saarpfalz-Kreises, der Saarpfalz-Touristik sowie der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung und Mobilität. Der Bliessteig setzte sich mit deutlichem Vorsprung gegen neun weitere nominierte Mehrtagestouren aus ganz Deutschland durch und erhielt insgesamt 7.557 Stimmen – 25,32 Prozent aller abgegebenen Stimmen.
„Wir sind sehr stolz, dass der Bliessteig diesen großartigen Titel geholt hat – und besonders, dass auch Homburg mit seinen Etappen und landschaftlichen Highlights Teil dieser besonderen Route ist“, meinte Beigeordnete Natalie Kroj anlässlich der Preisverleihung. „Die Auszeichnung macht deutlich, welch hohe Qualität unsere Wanderwege haben und wie attraktiv unsere Region für Natur- und Wanderfreunde aus ganz Deutschland ist.“
Der 108 Kilometer lange Bliessteig führt in neun Etappen durch das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau und verbindet reizvolle Landschaften, geschichtsträchtige Orte und naturnahe Wege – auch durch das Stadtgebiet Homburgs. Ein großer Teil der Tour führt durch die Kreis- und Universitätsstadt - von der Klosterruine in Wörschweiler über das Römermuseum in Schwarzenacker durch die Kernzone „Pfänderbachtal“ des Biosphärenreservats Bliesgau nahe Einöd, vorbei an der Öl- und Senfmühle auf den Berghöfen nach Kirrberg, auf den Schlossberg mit Vauban-Festung, vorbei am Waldpark Schloss Karlsberg mit Orangerie und Karlsbergweiher, durch Bruchhof und nahe der Pfälzerwaldhütte sowie dem Tierheim auf der alten Bahnstrecke an Erbach vorbei hin zu den Jägersburger Weihern, um nach der Erkundung des Naturschutzgebietes Felsbachtal das Stadtgebiet von Homburg in Richtung Höchen zu verlas-sen. Mit sanften Hügeln, Streuobstwiesen, Buntsandsteinfelsen und immer wieder Blicken auf die Blies lädt die Tour dazu ein, die Region zu Fuß zu entdecken.
„Wir freuen uns auf viele Wanderbegeisterte, die die Homburger Abschnitte des „schönsten Wanderwegs Deutschlands“ erkunden werden“, sagt Kroj.
Die Vertreter der Homburger Stadtverwaltung vor dem Plakat zum schönsten Wanderweg Deutschlands, dem Bliessteig: Michael Emser (Abteilung Denkmalpflege/Museen), Beigeordnete Nathalie Kroj und Kulturamtsleiter Christoph Neumann (v. l. n. r.). Foto: Linda Barth/Stadtverwaltung