Topaktuell

Sommerpause der Kleiderkammer am Hochrech vom 14.07. bis einschließlich 1.8.

Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Vollsperrung der Erikastraße am 3. August - Irischer Frühschoppen wird gefeiert

Teilbereich der Fugelstraße ab 4.8. für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt

Klassik Open Air: Talstraße am 15. und 16. August zeitweise gesperrt

Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am 15. August auf den 14. August verlegt

Inspirierende Goethe-Lesung im Stadtarchiv Homburg - Doppelte Unterhaltung mit Martin Strauch und dem Duo SOL

Zum 35. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Homburg und Ilmenau lädt das Stadtarchiv Homburg am Freitag, 8. November, um 19 Uhr zu einem besonderen Kulturabend ein. Bei gemütlicher Atmosphäre und einem Gläschen Wein dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf doppelte Unterhaltung freuen.

 

Den Anfang der Veranstaltung macht der renommierte Künstler Martin Strauch aus Ilmenau, der die Zuhörerinnen und Zuhörer während seiner Lesung auf eine Reise durch Zeit und Sprache mitnimmt. Mit seiner besonderen Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und humorvoll zu vermitteln, verspricht die Lesung aus Goethes Buch „Reineke Fuchs“ sowohl kurzweilige Unterhaltung als auch inspirierende Denkanstöße.

 

Musikalisch wird der Abend vom Duo SOL begleitet, das für seine kreativen Interpretationen traditioneller Volkslieder bekannt ist. Durch ihre Neuarrangements mit jazzigen Elementen verleihen die Musiker den klassischen Melodien eine moderne Note und sorgen für eine lebendige Atmosphäre.

 

Im Anschluss an die künstlerischen Beiträge lädt ein geselliges Beisammensein dazu ein, gemeinsam mit den Künstlern über die Eindrücke des Abends zu philosophieren.

 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen und kommen sowohl den beteiligten Künstlern als auch der Aktion „Saarländische Kinder in Not“ zugute, einem Hilfsprojekt des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg, das sich für benachteiligte Kinder in der Region einsetzt.

 

Da die Plätze in der Galerie des Stadtarchivs begrenzt sind, wird um eine rechtzeitige Anmeldung per E-Mail bei der Betreuerin für Städtepartnerschaften, Simone Lukas (sim.lukas@web.de), gebeten. Die Organisatoren freuen sich darauf, gemeinsam mit den Gästen die Vielfalt des kulturellen Austauschs zu feiern.

 

  Veröffentlicht am: 21.10.2024 | Drucken