Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
Der Toaster streikt und das Radio gibt keinen Ton mehr von sich? Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet am Mittwoch, 7. September 2022, von 14 bis 17 Uhr wieder das Reparatur-Café in Erbach in den Räumen der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100 statt.
Ehrenamtliche Reparateure versuchen, den Gegenständen gemeinsam mit ihren Besitzern neues Leben einzuhauchen. Angenommen werden (Klein-)Elektrogeräte wie beispielsweise Kaffeemaschinen, PC-Maus, Föhn, mechanische Gegenstände oder ähnliches, jedoch keine Tablets, Smartphones oder PCs. Es besteht auch die Möglichkeit, defekte Kleidungsstücke mitzubringen.
Während der Wartezeit können sich die Besucherinnen und Besucher an der Kaffee- und Kuchenbar bedienen. Quartiersmanagerin Elena Burgard freut sich auch, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Pro Person kann ein defekter Gegenstand zur Reparatur mitgebracht werden. Die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis.
Generell wird der Reparatur-Treff an jedem ersten Mittwoch im Monat angeboten. Wer Lust hat, sich als ehrenamtlicher Reparateur zu engagieren, kann sich bei Quartiersmanagerin Elena Burgard melden. Sie gibt gerne nähere Informationen unter der E-Mail-Adresse Elena.Burgard@homburg.de oder telefonisch unter 06841/9898587 oder 06841/101-485.
Veröffentlicht am: 01.09.2022 | Drucken