Topaktuell

Sommerpause der Kleiderkammer am Hochrech vom 14.07. bis einschließlich 1.8.

Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Oldtimertag lockte tausende Interessierte an - Oberbürgermeister Michael Forster dankte ADAC und Fahrzeugbesitzern für die Organisation und Teilnahme an der Veranstaltung

Gemeinsam mit Oliver Warken, dem Sportleiter des ADAC Saarland, dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad sowie ADAC-Moderator Michael Maisch eröffnete Oberbürgermeister Michael Forster am vergangenen Samstag, 19. Juli, den ADAC-Oldtimertag sowie den Jazz-Frühschoppen auf der Bühne des sehr gut besuchten Marktplatzes.

Unter dem Motto Klassik, Kultur und Kulinarik hatten die Stadt und der ADAC gemeinsam zum Oldtimertag sowie zum Jazz-Frühschoppen innerhalb des Homburger Musiksommers eingeladen. OB Forster freute sich, dass so viele Menschen der Einladung zu den beiden Veranstaltungen gefolgt waren und bedankte sich beim ADAC, den Eigentümerinnen und Eigentümern der beteiligten Oldtimer, den vielen Helferinnen und Helfern, den Musikfans und allen Besucherinnen und Besuchern, die gekommen waren.

Oliver Warken erinnerte an das 50. Bergrennen des HAC im ADAC in der Woche zuvor und wies erfreut darauf hin, dass schon gegen 10.30 Uhr mehr als 250 Oldtimer in der Stadt ausgestellt worden seien und der Zulauf noch weitergehe. Er bedankte sich bei der Stadt Homburg für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen Beteiligten und Gästen einen schönen Tag. Zuvor hatte ADAC-Moderator Michael Maisch darauf verwiesen, dass die mehr als 30 Jahre alten Fahrzeuge oft für ein bestimmtes Lebensgefühl stünden und viele Menschen in die Zeit ihrer Kindheit oder auch Jugend zurückversetzen könnten.

Raimund Konrad kündigte dann die Musikformation Robin um die in der Schweiz lebenden saarländischen Saxophonistin Nicole Johänntgen an.

Bei den ersten Klängen der Jazzmusik begann der anschließende Rundgang von Oberbürgermeister Michael Forster mit den Verantwortlichen des ADAC. Dabei konnte er viele Hände schütteln, Gespräche führen und immer wieder einige seltene oder auch hervorragend erhaltene Oldtimer besichtigen. Ob es sich um einen riesigen Cadillac oder den gerade im Saarland so beliebten Renault 4 CV, das Crémeschnittchen, handelte, an vielen Stellen in der Stadt waren besondere Fahrzeuge zu sehen. Diese reichten von Pkw aus vielen verschiedenen Ländern und Dekaden, von denen manche deutlich älter als 50 Jahre waren, über Motorräder, Traktoren und Nutzfahrzeuge bis hin zu Reisebussen.

Besonders begeistert war OB Forster auch davon, dass die nach Angaben des ADAC rund 400 präsentierten Oldtimer so viele Menschen in die Stadt lockten. Auch in den Bereichen der Fußgängerzone in der Eisenbahnstraße zwischen dem Marktplatz und dem Rondell sowie von dort bis zur Karlstraße standen die Fahrzeuge und die Besucherinnen und Besucher dicht beisammen. Der Marktplatz und auch der Christian-Weber-Platz sowie die Gastronomie mit Plätzen im Außenbereich waren auch angesichts des schönen Wetters ohnehin gut besucht.

Der ADAC Oldtimertag, so informierten Oliver Warken und der Klassik-Beauftragte des ADAC, Frank Heinrich, findet einmal im Jahr immer in Städten des Saarlands statt. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen mit gemeinsamen Ausfahrten in der Region sowie überregionale Touren für Oldtimer organisiert.

v. l. n. r.: Oliver Warken, der Sportleiter des ADAC-Saarland, Oberbürgermeister Michael Forster, ADAC-Moderator Michael Maisch und Kulturbeigeordneter Raimund Konrad eröffneten auf der Bühne des Marktplatzes den Oldtimertag und den Jazz-Frühschoppen des Homburger Musiksommers. Bilder: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung

v. l. n. r.: Oberbürgermeister Michael Forster, Oliver Warken, der Sportleiter des ADAC-Saarland, Moderator Michael Maisch und der Klassik-Beauftragte des ADAC, Frank Heinrich, vor einem Renault 4 CV in der Eisenbahnstraße.

v. l. n. r.: ADAC-Moderator Michael Maisch, Oberbürgermeister Michael Forster, Oliver Warken, der Sportleiter des ADAC-Saarland, und der Klassik-Beauftragte des ADAC, Frank Heinrich, freuen sich über die vielen Fahrzeuge und Besucher in der Eisenbahnstraße.

v. l. n. r.: Oberbürgermeister Michael Forster, ADAC-Moderator Michael Maisch, Oliver Warken, der Sportleiter des ADAC-Saarland, und der Klassik-Beauftragte des ADAC, Frank Heinrich, stellten sich Am Rondell zu einigen besonderen Mercedes-Modellen.

v. l. n. r.: Moderator Michael Maisch, Oliver Warken, der Sportleiter des ADAC-Saarland, Oberbürgermeister Michael Forster und der Klassik-Beauftragte des ADAC, Frank Heinrich, vor verschiedenen Cobra-Modellen auf dem Christian-Weber-Platz.

  Veröffentlicht am: 22.07.2025 | Drucken