Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
So, 15. Sep 2024
17:00 - 00:00
Wörschweiler, Klosterruine
Veranstalter: AG "Biosphäre und Kirche" des Biosphärenvereins Bliesgau
Nach dem Gänsehautfeeling im letzten Jahr findet am 15. September 2024 um 17 Uhr wieder ein christliches Abendlob in der Klosterruine Wörschweiler statt.
Die AG Biosphäre und Kirche des Biosphärenvereins Bliesgau hat mit ihren vielen Mitstreitern einiges vor. Unter anderem wird die Schola Cantorum aus Blieskastel, die mit ihrem gregorianischen Choral das ehemalige Zisterzienserkloster zum Leben erweckte, erneut singen. Pastoralreferent Steffen Glombitza (Pfarrei Heilige Familie Blieskastel) und Pfarrerin Caster (Protestantische Kirchengemeinde Schwarzenbach) werden gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst leiten. „Mir ist eine starke inhaltliche Anbindung an die Biosphäre sehr wichtig. Deshalb werden sich Liturgie und Predigt auch am Schöpfungslob orientieren“, kündigt Glombitza an.
Bereits um 15 Uhr beginnt ein Vorprogramm mit Führungen auf dem Weg zur Klosterruine in der die Teilnehmer*innen etwas über die Landschaft und Umgebung, die Zisterzienser und das Leben auf dem Klosterberg erfahren können. Anmeldungen unter geschaeftsstelle@biosphaerenverein.de sind für die Führungen, nicht aber für das Abendlob notwendig.
Die Veranstaltung ist des Geländes wegen nicht barrierefrei. Sitzgelegenheiten müssen selbst mitgebracht werden.
Mehr Informationen dazu unter: https://www.pfarrei-blk-heilige-familie.de/