Aufgrund von Asphaltarbeiten muss der Kreisverkehrsplatz in der Berliner Straße bis voraussichtlich 28.03. gesperrt werden.
Am Donnerstag, 3. April, ist der zentrale Annahmeplatz für Grüngut in der Neuen Industriestraße geschlossen.
Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt
Anmeldungen zum Osterferienprogramm beim Kinder- und Jugendbüro ab sofort möglich
Reparatur-Treff findet wieder am 2. April statt
Talstraße wird zum Keramikmarkt gesperrt
Kanalbauarbeiten „Alte Feuerwache“: Sechster Bauabschnitt kurzfristig gestartet
Sa, 25. Mai 2024
13:00 - 15:00
Brunnenstraße (Minigolf Platz)
Der Historische Verein Homburg und der Heimatverein Bexbach in Kooperation mit der VHS Homburg laden ein
Grenzwertige Geschichte(n)
Alte Grenzsteine erzählen vielfältige Geschichten und sind sichtbarer Teil unserer Regionalgeschichte. Mit Bannbegehungen die Lokalhistorie und die heimatliche Landschaft erfahrbar zu machen, das haben sich deshalb im Rahmen einer Kooperation der Historische Verein Homburg und Umgebung und der Heimatverein Bexbach vorgenommen.
Herr Holger Schwarz, 2. Vorsitzender des Heimatkundevereins Bexbach hat dazu schon eine geführte Wanderung entlang der Grenze des ehemaligen Frankenholzer Hofes durchgeführt. Die Teilnehmer wurden dabei mit der einzigartigen Geschichte des Ortes Frankenholz vertraut gemacht, die erst 1697 begonnen hatte und zum bedeutenden Baustein der saarländischen Bergbau- und Industrieentwicklung wurde.
Schon am 25. Mai geht es weiter mit der Begehung des 1762 ausgesteinten Louisenhof-Bannes auf dem Karlsberg, der Ur-Grenze des späteren Schlosses Karlsberg mit seiner weitläufigen Park- und Gartenanlage. Tatsächlich sind große Teile des Louisenhof-Bannes aber deutlich älter, wovon einige der Bannsteine Zeugnis ablegen. Die von Rosemarie Kappler geführte Wanderung startet am Wanderparkplatz Stumpfer Gipfel.
In den letzten Jahren hat mit Unterstützung des Heimatkundevereins Bexbach und einigen Heimatkundlern Rosemarie Kappler die 1755 neu festgelegte Grenze zwischen den Herrschaftshäusern Nassau- Saarbrücken und Pfalz-Zweibrücken komplett inventarisiert. Am 13. Juli sind Wanderer zur Begehung der zweiten Etappe von Hofgut Menschenhaus zum Bayrischen Kohlhof eingeladen. Die historische Staatsgrenze reichte in Gänze von der Spiesermühle bis nach St.Wendel.
Trittfestes Schuhwerk ist bei sämtlichen Wanderungen erforderlich, die einen mittleren Schwierigkeitsgrad aufweisen. Die Touren haben eine Länge von ca. 9-12 km. Einplanen sollte man jeweils drei bis vier Stunden. Wir werden unterwegs auch eine kurze Rast einplanen. Sie können gerne etwas zum Essen und Trinken mitnehmen.
Veranstaltung Wanderung entlang des Louisenhof-Bannes
Start: Am Wanderparkplatz Stumpfer Gipfel ( Käshofer Straße)
Treffpunkt: Homburg Brunnenstraße ( Mini-Golfplatz)
Datum: 25. Mai 2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Wanderführer: Rosemarie Kappler
Bitte festes Schuhwerk und Wanderkleidung mitbringen.
Weitere Veranstaltungen:
Wanderung entlang der Grenze Nassau-Saarbrücken zu Pfalz-Zweibrücken
Start: Menschenhaus
Treffpunkt: Parkplatz Blumengarten Bexbach
Datum: 13.Juli
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Wanderführer: Rosemarie Kappler
Bitte festes Schuhwerk und Wanderkleidung mitbringen.
Beide Führungen benötigen keine Voranmeldung.