Aufgrund von Asphaltarbeiten muss der Kreisverkehrsplatz in der Berliner Straße bis voraussichtlich 28.03. gesperrt werden.
Am Donnerstag, 3. April, ist der zentrale Annahmeplatz für Grüngut in der Neuen Industriestraße geschlossen.
Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt
Anmeldungen zum Osterferienprogramm beim Kinder- und Jugendbüro ab sofort möglich
Reparatur-Treff findet wieder am 2. April statt
Talstraße wird zum Keramikmarkt gesperrt
Kanalbauarbeiten „Alte Feuerwache“: Sechster Bauabschnitt kurzfristig gestartet
Sa, 20. Sep 2025
11:00 - 14:00
Römermuseum Schwarzenacker
Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker
Der Gruß aus der Küche – Flamingozunge, die Vorspeise – Siebenschläfer, der Hauptgang – Schweineeuter… Schwere Kost für uns, die kulinarische Erfüllung für eine degustatorisch völlig übersättigte antike Oberschicht, die mit Honig, Safran, Pfeffer und Gewürzwein nicht geizte.
Die Kost der einfacheren römischen Gesellschaftsschicht lässt sich mit nahezu modern anmutenden Eigenschaften charakterisieren: kräftigend und vitaminreich, regional und saisonal, gesund und nachhaltig.
Beim Kochen mit der ganzen Familie erfährst Du viel Überraschendes. Warum Mühle und Mortarium in der Römerküche unverzichtbar waren. Und auch die Frage „WARUM GARUM“ bleibt nicht unbeantwortet. Unter sachkundiger Anleitung kredenzt Du aus frischen Zutaten außergewöhnliche Geschmackskompositionen.
Deine Kochbarkeiten können sich beim gemeinsamen Verkosten schmecken lassen!