Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gästeführungen

Auf bekannten und auf neuen Wegen durch Homburg

Auch alteingesessene Homburger Bürgerinnen und Bürger sind oft überrascht, wie viel Neues sie noch über ihre Stadt erfahren, wenn sie sich einer Gästeführung anschließen. Dass dabei nicht einfach Fakten und Zahlen vorgetragen werden, sondern meist ein Stück Vergangenheit wieder zum Leben erwacht, dafür sorgen unsere ausgebildeten Gästeführerinnen und Gästeführer. Sieben von ihnen bieten rund ums Jahr öffentliche Führungen an, mit einem saisonalen Schwerpunkt von April bis Oktober. Hinzu kommen einige, die sich auf feste Gruppen spezialisiert haben.

Bei diesen Touren, die ganz bewusst nicht „Stadtführungen“ heißen – schließlich führt ein Großteil durch die umgebende Natur – gibt es eine große Themenvielfalt. Hier eine Auswahl:

Auf Personen mit Einschränkungen, sei es körperlicher oder kognitiver Art, hat sich beispielsweise Andreas Christian Schröder spezialisiert. Er ist u. a. zertifiziert auf „Reisen für Alle“ und bietet ganzjährig jeweils am 2. Sonntag im Monat einen barrierefreien Stadtbummel an. Im April starten die Führungen über die „Wechselhafte Geschichte“ des Schlossberges, durchgeführt im Wechsel von Gerhard Schmidt und Thomas Klein. Bis zum Oktober kann man jeweils am 1. Sonntag im Monat daran teilnehmen; lediglich im September wird sie auf den 2. Sonntag verschoben und findet im Rahmen des Tages des offenen Denkmals® statt. Herr Klein führt zudem mehrmals im Jahr Gäste durch „Das versunkene Schloss Karlsberg“. Bei dieser dreistündigen Wanderung, für die etwas Kondition notwendig ist und festes Schuhwerk empfohlen wird, dürfen gerne auch Hunde mitgenommen werden.

Als Lore und Lotta bzw. „Damals trifft heut`“ erzählen die Damen Petra Stark und Waltraut Zimmermann bei ihrer amüsanten Anekdotentour interessante Fakten über der Stadt zum Schmunzeln, Lachen und Staunen und zeigen Spuren, die berühmte Persönlichkeiten hinterlassen haben. Eine weitere Herzensangelegenheit von Frau Zimmermann sind Führungen für Kinder, wahlweise als Schnitzeljagd durch die Stadt oder als Abenteuertour durch den Homburger Wald. Auch Frau Stark ist bei weiteren Gästeführungen zu erleben, ganzjährig zum Beispiel als „Magd Greta und die schwarz` Katz`“ bzw. in der Vorweihnachtszeit mit dem Fokus auf Weihnachtsbräuche. Daneben bietet sie ca. dreistündige Wanderungen „Im Zeichen der Muschel“ an, bei denen sie unterwegs vom Schlossberg bis zum Römermuseum Schwarzenacker allerhand Wissenswertes über den Jakobsweg erzählt, aber auch auf die heimische Kultur- und Naturgeschichte eingeht. Mit dem „Waldbaden in der Biosphäre Bliesgau“ findet sich ein neues Angebot von Frau Stark in unserem diesjährigen Flyer. Bei dieser entschleunigten Erkundungstour laden gezielte Übungen dazu ein, zur Ruhe zu kommen und in die Natur abzutauchen.

Ebenfalls zu empfehlen ist der Spaziergang in die Welt der Fledermäuse in der "Batnight", wie der Natur- und Landschaftsführer Andreas Christian Schröder seinen interessanten Nachtausflug nach Terminvereinbarung bezeichnet.  Also Taschenlampe einpacken und auf geht’s.

Weitere Ziele, die wandernd entdeckt werden wollen, sind das Kloster Wörschweiler und der Berghof in Einöd mit seiner Ölmühle. Wer statt Öl lieber ein frisch gezapftes Bier kosten möchte, sollte ein paar Leute zusammentrommeln und mit Gerhard Schmidt die „Bierstadt Homburg“ erkunden. Der gastronomischen Länder-Vielfalt Homburgs widmet Lotte Nargang ihren kulinarischen Multi-Kulti-Rundgang "Willkommen in Homburg", bei dem sie ein 3-Gänge-Menu samt Aperitif mit einer Führung durch die Stadt verbindet. Dabei kehren die Gäste für jeden der Gänge in ein anderes Restaurant mit landestypischer Küche ein.

Ein besonderes „Schmankerl“ noch zum Schluss für Personen, die Sport und Kultur miteinander verbinden möchten: Kerstin Lischer bietet für Gruppen einen „Hula-Hoop Workout an kulturellen Orten in Homburg“ an, bei dem sie die Trendsportart mit kenntnisreicher Erklärung von Homburgs Geschichte und Sehenswürdigkeiten kombiniert. Ein eigener Gewichtsreifen sowie feste Schuhe sind dafür mitzubringen.

Werfen Sie einen Blick in unseren Flyer Gästeführer 2025; dort finden Sie weitere interessante Themenführungen. Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer gehen zudem gerne auf individuelle Wünsche ein und freuen sich, Ihnen ihr ganz persönliches Stück Homburg zu zeigen.

Gästeführer 2025
Gästeführer 2025

Auf Wunsch senden wir den Flyer auch gerne zu.

Gästeführer 2025

Informationen

Tourist-Info Homburg
Talstraße 57a
66424 Homburg
Telefon: 06841 101 820
E-Mail: touristik@homburg.de

Gästeführer Andreas Christian Schröder führt auch „Gruppen ab einer Person“ durch Stadt und Umland.

Wenn es etwas Außergewöhnliches sein soll: Warum nicht einmal ein Hula-Hoop Workout mit einer Stadtführung kombinieren?

Magd Greta nimmt Sie zur Weihnachtszeit auf eine besondere Zeitreise mit.