Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Dr. Richard Weber, Landrat Dr. Theophil Gallo, Staatssekretär Jürgen Lennartz, Christian Weber, die Karlsberg-Bierprinzessin Natalie und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind (v. l. n. r.) stellten auf der Bühne am Markplatz drei frisch angezapfte und zur Braunacht neu entwickelte Biere vor.
Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr passend zur 500-Jahr-Feier des deutschen Reinheitsgebots hat die Karlsberg Brauerei auch in diesem Jahr am letzten Aprilwochenende ein Brauereifest gefeiert.
Der Auftakt für die zweite „Homburger Braunacht“ wurde am Nachmittag mit zahlreichen Gästen und einem vielköpfigen Publikum auf der Bühne auf dem Historischen Markplatz gemacht. Am Abend ging es in zahlreichen Gaststätten der Innenstadt weiter.
Die Brauerei-Chefs Christian und Dr. Richard Weber stellten mit leitenden Mitarbeitern und ihren Braumeistern neben den bekannten Bieren auch drei neue Sorten vor, die eigens zur Braunacht entwickelt worden waren. Diese Biere wurden auf der Bühne von Staatssekretär Jürgen Lennartz, der Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer vertrat, Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Landrat Dr. Theophil Gallo angezapft. Nachdem es den prominenten Gästen gelungen war, die Bierfässer anzuzapfen, konnten die neuen Sorten auf dem Marktplatz und in den beteiligten Gaststätten probiert werden.
OB Rüdiger Schneidewind bekannte sich zum UrPils, konnte aber auch der von ihm angezapften neuen Sorte durchaus etwas abgewinnen.
Auf der Bühne und in den Gaststätten sorgten verschiedene Musikgruppen für Stimmung. Moderiert wurde das Bühnenprogramm von Radio 89,6 Homburg, neben der Unterhaltung gab es auch Gespräche mit Christian Weber und kurze Statements von den prominenten Gästen. Christian Weber, der Generalbevollmächtige der Brauerei, wies darauf hin, dass es ihm nicht nur darum gehe, das Bier und die Brauerei bekannter zu machen, sondern auch die Menschen, die dort tätig seien und hinter den Produkten stehen. So waren auch die jungen Braumeister während der Feier präsent und standen für Fragen rund um das Thema Bier bereit. Christian und Dr. Richard Weber machten deutlich, dieses Fest künftig dauerhaft feiern zu wollen.
Veröffentlicht am: 09.05.2017 | Drucken