Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

200 Jahre Saarpfalz-Kreis - Festakt mit vielen Gästen im Sitzungssaal am Forum

Festakt 200 Jahre SPKAuch Ministerpräsident Tobias Hans gehörte zu den Rednern beim Festakt im vollbesetzten Sitzungssaal.

Zum Festakt 200 Jahre Saarpfalz-Kreis am vorletzten Sonntag im großen Sitzungssaal des Homburger Forums wurde ein umfangreiches und feierliches Programm mit viel Gesang sowie mehreren Grußworten und Reden geboten. So kündigte der Gastgeber, Landrat Dr. Theophil Gallo, passend an, dass es „schön, gehaltvoll und lang“ werde.
Dr. Gallo konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, den Homburger Ehrenbürger Reiner Ulmcke sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bundes- und Landtag sowie aus zahlreichen Kommunen.
Der Landrat erinnerte an die Gründung des Landcommissariats Homburg unter der damaligen Herrschaft des Königreichs Bayern am 1. April 1818 und besonders an den Zusammenhalt in der Region über Grenzen hinweg.
Zu den weiteren Rednern gehörten der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans, Patrik Lauer, der als Landrat von Saarlouis für den Landkreistag des Saarlands sprach, sowie die Professoren Dr. Hans-Günter Henneke und Dr. Andreas Rödder.
Alle Redner gingen aus ihrer Sicht auf die Bedeutung des Saarpfalz-Kreises ein. Ministerpräsident Hans betonte einige Besonderheiten der Saarpfälzer, hob aber hervor, dass er froh sei, dass der Kreis zum Saarland gehöre. Er sprach auch die Notwendigkeit von Reformen an, versprach aber, dass es Strukturreformen über die Menschen hinweg mit ihm nicht geben werde.
Prof. Hennecke sprach als Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistags frei und lebendig über „200 Jahre gebrochene Geschichte“ und auch darüber, dass trotz der historischen Bezüge zu Siebenpfeiffer, Wirth und dem Hambacher Fest die Demokratie erst viel später in die Region gekommen sei. Prof. Rödder von der Universität Mainz beschrieb in seiner Festrede nicht nur den geschichtlichen Wandel im Saarpfalz-Kreis, sondern ging grundsätzlich auf den Wandel aus der Sichtweise eines Wissenschaftlers ein und forderte dazu auf, diesen aktiv anzugehen.
Für die musikalische Gestaltung sorgte der Bexbacher Schubertchor unter Leitung von Paul Krick mit zahlreichen Liedern und Gedichten aus der Zeit des Vormärz, darunter auch das Lied „Hinauf, Patrioten, zum Schloss“.

Veröffentlicht am: 24.04.2018 | Drucken