Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung von Karin Spiegel noch bis 8. Juni im Kulturzentrum Saalbau

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

ARTmosphäre 2025: Anmeldungen noch bis 22. Juni möglich

2016 gab es 163 Trauungen

Im vergangenen Jahr konnten die Homburger Standesbeamten für 163 Brautpaare deren Ja-Wort fürs Leben beurkunden.

Dies waren zehn Trauungen weniger als im Vorjahr. 106 Eheschließungen wurden im Trauzimmer des Standesamts, 57 Trauungen im Römermuseum in Schwarzenacker vorgenommen.
111 Paare traten den Gang zum Standesamt zum ersten Mal an, bei 52 Paaren war mindestens einer der Verlobten nicht mehr ledig. 136 Paare besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, während bei 27 Paaren einer oder beide Verlobte nicht deutsch waren.

Es zeigte sich auch, dass 111 aller in Homburg Verehelichten auch hier ihren gemeinsamen Wohnsitz hatten, während bei 14 Paaren nur einer der Verlobten Homburger war und bei den restlichen 38 Paaren keiner seinen Wohnsitz in Homburg hatte.

Was die Namenswahl bei der Eheschließung anbelangt, so sprachen sich 26 Paare für eine getrennte Namensführung aus, 137 Paare legten sich auf einen gemeinsamen Ehenamen fest. In 129 Fällen wurde der Name des Mannes Ehename, während bei acht Paaren der Ehemann künftig seinem Ehenamen den Zusatz „geborener“ hinzufügen muss.

Veröffentlicht am: 23.01.2017 | Drucken