Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

25 Jahre Eine-Welt-Laden - Bühnenprogramm und Markt der Möglichkeiten des fairen Handels

Eine Welt Laden rohBeigeordneter Raimund Konrad, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins „miteinander - füreinander“, Erika Schweitzer, Moderatorin Caroline Schreiner, Landrat Dr. Theophil Gallo und OB Rüdiger Schneidewind (v. l. n. r.) eröffneten die Feier des Eine-Welt-Ladens.

Mit einem Bühnenprogramm und zahlreichen Ständen von Partnern des Trägervereins „miteinander - füreinander“, die einen „Markt der Möglichkeiten des fairen Handels“ mit fair gehandelten Produkten boten, wurde am vergangenen Samstag auf dem Historischen Marktplatz das 25-jährige Bestehen des Eine-Welt-Ladens Homburg gefeiert.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einigen Grußworten auf der Bühne des Marktplatzes. Dabei betonte die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Erika Schweitzer, dass die Gründerinnen und Gründer den Traum von einer bessereren Welt nicht alleine träumen. Sie bedankte sich bei den vielen Ehranamtlichen, die seit nunmehr 25 Jahren den Eine-Welt-Laden in der Saarbrücker Straße aufrecht erhalten. Ihr Dank galt auch den Kundinnen und Kunden, die bereit sind, etwas mehr zu bezahlen, damit die Produzenten der Waren einen fairen und gerechten Lohn bekommen können. Weiter dankte Erika Schweitzer der städtischen Frauenbeauftragten Anke Michalsky und Beate Ruffing vom Saarpfalz-Kreis, die dazu beigetragen haben, dass Homburg Fairtrade-Stadt und der Saarpfalz-Kreis Fairtrade-Kreis geworden sind.
Sie wies auch darauf hin, dass aus dem Laden-Gewinn und den Mitgliedsbeiträgen in den vergangenen Jahren fast 300.000 Euro für Projekte in Afrika, Asien und Südamerika gespendet werden konnten.
Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Landrat Dr. Theophil Gallo gratulierten zum Jubiläum. Sie lobten das Engagement des Ladens und vor allem der dort engagierten Frauen. Der OB bezeichnete das Geschäft als Bereicherung in der Stadt und hob hervor, dass mit einem Einkauf den Menschen vor Ort geholfen werden könne.
Auf der Bühne spielte zunächst die Gruppe „Robert, Du und Ich“ zum Abschluss des diesjährigen Musiksommers, für den es viel Applaus gab. Danach traten der „Deutsch-Syrische Chor“ und „Das Chörchen“ aus Bexbach auf.

Eine Welt Laden 2Auf dem Historischen Marktplatz waren zahlreiche Stände von Partnern des Eine-Welt-Ladens aufgebaut.

Veröffentlicht am: 12.09.2017 | Drucken