Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
OB Rüdiger Schneidewind dankte den „Schlau-Kids“ der Kita St. Andreas um Sabine Gerber (hinten, l.) und Kita-Leiterin Conny Meyer (2. v. r.) für ihr tolles Engagement.
Vergangenen Freitag und Samstag war wieder einmal Großreinemachen angesagt: Zahlreiche Gruppen, darunter auch Schulen und Kindertagesstätten, waren trotz des nicht gerade einladenden Wetters im „Picobello“-Einsatz. Es durfte wieder geputzt werden: Jetzt stand im Rahmen der Kampagne „saarland picobello“ der nächste Frühjahrsputz für die Umwelt an. Ziel der Aktion war es, Straßen, Plätze und Grünanlagen, Container-Standorte, Schulhöfe, Spazierwege und Wälder von wilden Müllablagerungen zu befreien.
Seit nunmehr 15 Jahren gibt es diese saarlandweite Aktion, für die sich im vorigen Jahr mehr als 26.000 Menschen engagierten. Allein in der Stadt Homburg beteiligten sich 2017 wieder Kindertageseinrichtungen, Schulen, Vereine, Parteien, Hilfsorganisationen und Privatpersonen. Zusammen nahmen annähernd 1.500 Mitstreiter teil und sammelten jede Menge Müll.
Schwerpunkte waren insbesondere Grünanlagen, Bachläufe, öffentliche Straßen, Wege und Plätze.
An der diesjährigen Aktion beteiligten sich auch Kinder der Kindertagesstätte St. Andreas in Erbach. Zusammen mit Kita-Leiterin Conny Meyer und Erzieherin Sabine Gerber hatten sich die „Schlau-Kids“ das Gelände rund um die Pfarrkirche St. Andreas sowie das Gemeindezentrum Thomas-Morus-Haus ausgesucht. Darüber hinaus säuberten sie auch noch den in der Nähe des Kindergartengebäudes liegenden Spielplatz „Am kleinen Weiher“ von Müll und Unrat. Sie leisteten damit ihren kleinen Beitrag, dass das Umfeld der Kindertagesstätte und der Pfarrkirche wieder sauberer wurde. Ausgerüstet mit Handschuhen, Bollerwagen und blauen Mülltüten machten sie sich auf den Weg. Große Augen machten die „Schlau-Kids“, als plötzlich Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind bei der Sammelaktion am Pfarrhaus auftauchte. Er begrüßte die Kindergartenkinder und wies sie auf die Vermeidung von Müll und die Bedeutung einer sauberen Umwelt hin. „Ihr macht das richtig klasse“, bedankte er sich bei den engagierten Kindern für „eine tolle Aktion“.
Bürgermeister Klaus Roth stattete zuvor der Homburger Müllfeuerwehr, die in der Erbach-Aue unterwegs war, einen Besuch ab. Mit Blick auf den gefundenen Unrat - unter anderem die Rücklehne eines Sofas, eine Holzpalette, eine Matratze, Fahrradsattel, jede Menge leere Flaschen, Plastikabfälle sowie Papier - dankte er den Baubetriebshof-Mitarbeitern für ihren nicht immer einfachen Einsatz für eine saubere Umwelt. Gleichzeitig appellierte er an die Bevölkerung, ihren Müll künftig ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Homburger Müllfeuerwehr sammelte jede Menge Müll in der Erbach-Aue. Bürgermeister Klaus Roth (r.) half mit.