Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
OB Rüdiger Schneidewind, Joanna und Peter Trösch, Zimmermann Christoph Lorschiedter, Christian Bereswill vom Unternehmen Bereswill Systemhaus sowie Michael Linnebacher (Linnebacher Bau, v. l. n. r.) präsentierten den neuen Biergarten.
Startschuss für gleich zwei Projekte am Jägersburger Weiher: Peter Trösch lud vergangene Woche zum offiziellen Baubeginn für sein Wellness- und Tagungshotel am Brückweiher ein. Zudem wurde das Richtfest für den Biergartenpavillon gefeiert, der ebenfalls vor Ort entsteht und am 1. Mai öffnen soll. Angeboten werden dann bayerische Spezialitäten. Die Öffnungszeiten stehen bereits fest: täglich von 12 bis 22 Uhr.
„250 Plätze stehen im Biergarten zur Verfügung, es wird Selbstbedienung geben“, erklärte der Gastronom seinen Gästen, bevor er sich gemeinsam mit Zimmermann Christoph Lorschiedter zum Richtspruch auf das Dach des Biergarten-Häuschens begab.
Währenddessen rollten nebenan die Bagger. So soll an der Stelle des ehemaligen Bootshauses ein Wellness- und Tagungshotel mit insgesamt 31 Zimmern und zwei Tagungsräumen sowie einem Restaurant mit Seeterrasse entstehen. Ein 500 Quadratmeter großer Wellnessbereich sowie ein beheizbarer Außenpool ergänzen dieses Projekt. Eröffnet werden soll im April 2018. „Mitte August ist der Rohbau fertig, es läuft alles nach Plan“, so Trösch. Die Gesamtinvestition bezifferte er auf 5,5 Millionen Euro. Neben Hotel und Biergarten wird auch der Tretbootverleih weiterbetrieben. „Ab Mitte April soll es wieder losgehen“, kündigte Trösch an.
Auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind freute sich über das Engagement von Trösch und dankte ihm und seiner Familie für diese Investition, „die in diesen Zeiten nicht üblich ist“.
Er sei froh, dass der Ortsrat den Weg geebnet habe, um dieses Projekt zu realisieren. „Ich bin mir sicher, dass dies eine Erfolgsgeschichte werden kann“, so der OB, der auch erwähnte, dass es nur mit einem Mann wie Peter Trösch gehe, der sein ganzes Herzblut hineinlege. Auch der Naherholungswert der gesamten Stadt würde durch das Hotel und seinen Biergarten erhöht, so der OB, der Peter Trösch und seiner Familie sowie der Bauleitung und den Arbeitern viel Erfolg wünschte.
Veröffentlicht am: 14.03.2017 | Drucken