Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Bauvorhaben stärken Erbach - Investor Schenk baut Seniorenheim auf dem Eduard-Vollmar-Platz

SpatenstichBürgermeister Klaus Roth, die Beigeordnete Christine Becker, OB Rüdiger Schneidewind, Isabella Müller-Jakobs von Pro Seniore, Unternehmer Manfred Schenk sowie Marcus Reister und Wolfgang Sofsky von der Baufirma Wolf & Sofsky (v. l. n. r.) griffen vergangene Woche auf dem Eduard-Vollmar-Platz gemeinsam zum Spaten.

Direkt am Rand einer bereits laufenden Baustelle des Investors Manfred Schenk auf dem Eduard-Vollmar-Platz in Erbach, hier entsteht ein neuer Lebensmittel-Discounter, wurde in der vergangenen Woche der 1. Spatenstich für das nächste, deutliche größere Bauprojekt durchgeführt. Wie Manfred Schenk mitteilte, soll der neue Einkaufsmarkt, der den vor längerer Zeit abgerissenen Wasgau-Markt ersetzen wird, im August „ans Netz gehen“. Für das neue Seniorenzentrum sind rund 18 bis 24 Monate Bauzeit geplant.

Der Investor erinnerte daran, dass der Vorlauf für die Projekte durchaus gedauert habe, er jedoch froh über den offiziellen Baubeginn für die Senioreneinrichtung sei. Manfred Schenk begrüßte zunächst die zahlreichen Gäste auf der Baustelle und erklärte, dass für das Vorhaben 48.000 Kubikmeter Baumasse auf etwa 11.500 Quadratmeter bewegt wurde. Er wies auf einen langfristigen Vertrag mit Pro Seniore hin, die den Betrieb der neuen Einrichtung übernehmen wird. Etwa 30 Millionen Euro wird er in das Bauvorhaben investieren, erklärte Schenk.

Isabella Müller-Jakobs, Prokuristin der Unternehmensgruppe Victors-Pro Seniore ging auf die geplante Senioreneinrichtung ein. So sind 125 stationäre Pflegeplätze, vor allem in Einzelzimmern, und 68 Appartements für betreutes Wohnen vorgesehen. Sie hob auch den zentralen Standort der Seniorenresidenz hervor, da die dort lebenden Menschen so am Leben im Stadtteil teilnehmen können.

Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind dankte zuerst dem Investor dafür, dass er trotz der Probleme mit dem Grundstück an dem Projekt festgehalten habe. Er wies auch darauf hin, dass es sich bei der Seniorenreinrichtung um eine Verlagerung innerhalb Erbachs handele und die Menschen von der Erneuerung und Modernisierung profitieren werden.

Einen weiteren Vorteil sieht er in dem zentralen Standort, da die Bewohner und die Angehörigen die Einkaufsmöglichkeiten und die Nähe zu den Ärzten nutzen könnten. Insgesamt sei das Doppelprojekt auf dem Eduard-Vollmar-Platz eine „Stärkung der Infrastruktur des Herzens von Erbach“ und passe zum Ziel der Stadt, den Stadtteil Erbach zu stärken.

Veröffentlicht am: 12.06.2018 | Drucken