Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Mit mehreren Bäckermeistern und Ehrengästen sowie der Geschäftsführerin der Bäckerinnung, Sabine Hensler (r.), und dem Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer (3. v. r.) eröffneten die Schirmherren Landrat Dr. Theophil Gallo und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind (2. u. 4. v. r.) den 5. Saarländischen Brotmarkt.
Zum inzwischen 5. Saarländischen Brotmarkt, den die Bäckerinnung Saarland in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Homburg am vergangenen Samstag in der Fußgängerzone am Historischen Marktplatz durchführte, kamen wie in den vergangenen Jahren auch wieder zahlreiche Kunden.
Dabei fanden die vielfältigen Brote, die von insgesamt acht Bäckereien aus dem Saarland angeboten wurden, einen sehr guten Absatz.
Neben dem Verkauf sollte der Brotmarkt vor allem auch dazu dienen, das Bäckerhandwerk zu präsentieren, Werbung für diesen wichtigen Berufsstand zu machen und auch die Vielfalt der ausgezeichneten Produkte der Bäcker zu zeigen. Das betonten auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Landrat Dr. Theophil Gallo, die die Schirmherrschaft für den Brotmarkt übernommen hatten.
Bei der Eröffnung des Brotmarktes mit dem Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer und der Geschäftsführerin Sabine Hensler dankte OB Schneidewind den Bäckern für ihre tägliche Leistung, die auch ein Stück Lebensqualität für die Menschen darstelle. Er sei froh, wenn das Brot und die Brötchen noch vom Bäcker und nicht aus dem Supermarkt kämen, so der Verwaltungschef.
Landrat Dr. Gallo bezeichnete das Brot als ein „Kulturgut“, das auch sehr gut zur Biosphärenregion Bliesgau passe. Innungsmeister Kleinbauer dankte der Stadt und dem Stadtmarketing für die gute Zusammenarbeit und hob hervor, dass der Brotmarkt in Homburg für die Präsentation der saarländischen Bäcker eine große Rolle spiele. Daher freute er sich, als ihm der Oberbürgermeister zusagte, auch künftig diesen Markt in Homburg durchführen zu können, bei dem ausgiebig probiert werden kann.
Veröffentlicht am: 20.06.2017 | Drucken