Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Der „schnellste Saarländer der Welt“ - Rennfahrer Timo Bernhard trug sich zum zweiten Mal ins Goldene Buch der Stadt ein

Timo 9873Timo Bernhard, OB Rüdiger Schneidewind (l.) und Michelin-Werksleiter Cyrille Beau (2. v. r.) trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Rechts: Michelin-Direktor Jürgen John.

Heimatverbundenheit ist eine Eigenschaft von Timo Bernhard, der in Homburg geboren und zur Schule gegangen ist. „Schon damals habe ich nur an Autos gedacht, das können meine Lehrer bestätigen“, erzählte der Rennfahrer kürzlich bei einem Empfang im Michelin-Werk in Homburg.

Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind hatte den 36-Jährigen eingeladen, um ein Versprechen einzulösen. „Als wir Timo Bernhard im vergangenen Jahr im Rathaus empfangen haben, um ihm zum Weltmeistertitel 2015 zu gratulieren, sagte er uns, dass sein größtes Ziel sei, nach 2010 noch einmal das 24 Stunden-Rennen von Le Mans zu gewinnen. Ich habe ihm damals versprochen, dass er sich dann ins Goldene Buch der Stadt eintragen darf - ein Novum, da er sich bereits als ADAC-Motorsportler des Jahres 2010 darin verewigt hat“, erklärte OB Schneidewind bei seiner Begrüßung der Gäste.

Er freue sich, dass Timo Bernhard sehr verbunden mit der Stadt sei, was sich auch in seinem Engagement beim Homburger Automobilclub und regelmäßigen Teilnahmen beim Bergrennen zeige. Er habe es verdient, sich als erste Person überhaupt zum zweiten Mal in das Buch einzutragen, so der OB weiter.

Michelin-Werksleiter Cyrille Beau erklärte auch, warum der Empfang des nach seinen Worten „schnellsten Saarländers der Welt“ bei Michelin stattfand: „Seit 1998 teilen alle Le Mans-Sieger eine Gemeinsamkeit: sie fuhren auf Michelin-Reifen.“ Bernhard erzählte, dass er seit 15 Jahren auf den Reifenhersteller setze. Michelin sei „ein verlässlicher Partner, dem ich viel zu verdanken habe“.

Da Michelin in Homburg großer Arbeitgeber und Produzent ist, war das Unternehmen direkt bereit, den Empfang auf eigenem Terrain auszutragen. Neben Vertretern aus Wirtschaft und Politik - unter anderem kamen auch der Direktor von Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz, Jürgen John, sowie Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer - waren auch zahlreiche Fans des Rennfahrers gekommen, um sich mit Autogrammen einzudecken. Auch ein originales Modell des Le Mans-Siegerfahrzeugs, ein Porsche 919 Hybrid, stand als Fotomotiv bereit.
Nach dem Eintrag in das Goldene Buch überreichte Astrid Bonaventura als Sportbeigeordnete im Namen des Stadtverbands für Sport Timo Bernhard noch eine Siegertorte, die er sich gemeinsam mit den Besuchern schmecken ließ. Zum Schluss wünschte Schneidewind dem Le Mans-Sieger viel Erfolg im Titelrennen um die erneute Weltmeisterschaft, „auch hier ist es noch spannend, und wir drücken alle die Daumen“, so der Verwaltungschef.

Timo 9911

Vom Stadtverband für Sport gab es eine Siegertorte, die die Sportbeigeordnete Astrid Bonaventura und Sportamtsleiter Thomas Müller überreichten.

Veröffentlicht am: 22.08.2017 | Drucken