Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Ein Ausnahmekünstler am Klavier: Rudolf Buchbinder war vergangene Woche zu Gast im Homburger Saalbau.
Rudolf Buchbinder ist ein Ausnahmekünstler. Unter zahlreichen Pianisten dieser Welt sticht der Österreicher heraus. Rund um seinen 70. Geburtstag im vergangenen Jahr wurde der Interpret an so herausragenden Orten wie der Carnegie Hall New York, Suntory Hall Tokio, dem Musikverein Wien und der Berliner Philharmonie gefeiert. Auch ein Film über das Leben und Wirken des Pianisten wurde ihm zu Ehren gedreht. Seit mehr als 50 Jahren konzertiert er mit den renommiertesten Orchestern und Dirigenten weltweit. Am vergangenen Donnerstag zog er auch das Homburger Publikum beim Meisterkonzert im Saalbau in seinen Bann.
Nach Bachs Englischer Suite Nr. 3 in g-Moll und Beethovens „Appassionata“ verabschiedete ihn dieses bereits mit stehenden Ovationen in die Pause. Schuberts Klaviersonate in B-dur bildete den Abschluss des großartigen Konzerts mit dem Ausnahmekünstler Rudolf Buchbinder, der in diesen Tagen auch Stationen in Osaka, Dallas, München und Moskau macht. Wenn man diese Städte hört, wird klar, wie bedeutend dieses Konzert für Homburg war. Der künstlerische Leiter der Meisterkonzerte Markus Korselt zeigte sich ebenfalls begeistert: „Beim vergangenen Meisterkonzert mit Rudolf Buchbinder konnten wir wieder sehen, was die Homburger Meisterkonzerte seit über 40 Jahren ausmachen: Weltstars zu Gast bei uns im Saalbau, Gänsehaut-Momente für kleines Geld und glückliche Gesichter im Publikum. Diese Saison ist ja mit Anderszewski, Buchbinder, Sokolov und Oppitz so etwas wie ein internationales Gipfeltreffen der Klavier-Titanen unserer Zeit. Übrigens: Sogar Rudolf Buchbinder sagte gleich bei der Begrüßung anerkennend, was für eine tolle traditionsreiche Reihe wir in Homburg haben! Wir können wirklich stolz auf diese über das Saarland hinaus einmalige Konzertreihe sein“, so Korselt.
Das nächste Meisterkonzert im Saalbau findet am 16. November um 20 Uhr mit der Lautten Compagney Berlin und Solist Jean Rondeau (Cembalo) statt. Die musikalische Leitung übernimmt Markus Korselt. Karten gibt es beim Kulturamt der Stadt sowie über den Ticketanbieter ticket regional.
Veröffentlicht am: 17.10.2017 | Drucken