Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Einblick ins Leben der Römer - Freilichtmuseum am 13. und 14. Mai mit offener Tür

Bei freiem Eintritt lädt das Römermuseum Schwarzenacker am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Mai 2017, zu seinen Tagen der offenen Tür ein.

Es gibt nicht nur zu entdecken, wie sich die kulturelle Vielfalt der Antike gestaltete, auch kann gelauscht werden, was römische Haussklaven aus dem Nähkästchen zu plaudern wussten und Fabeldichter bei antiken Banketten zum Besten gaben. Welches Outfit die Damen zu Zeiten der Cäsaren hierfür auswählten, demonstrieren die modebewussten Römerinnen des Römerkastells Saalburg. Kleine Nachwuchstalente tauchen aktiv in die Welt der römischen Handwerker ein oder treten mit der Kelle in der Hand in die Fußstapfen von „Indiana Jones“.
Auf die Festbesucherinnen und -besucher wartet ein spannendes Programm, verbunden mit Gaumenfreuden für die ganze Familie. Die allseits beliebten lukanischen Römerwürste und die heißgeliebte Römerkruste wird es ebenso wieder geben wie den sagenumwobenen Zaubertrank „Cervesia“.

Am Samstag kann das Museum von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Dabei werden verschiedene Programmpunkte geboten. Samstags und sonntags kann die Dauerausstellung „FEMINAE - Die römischen Frauen“ unter fachkundiger Leitung besucht werden. Führungen über das Freilichtgelände und den geologischen Lehrpfad stehen ebenfalls auf dem Plan. Kai Rohlinger alias Gaius erzählt „von singenden Raben und platzenden Fröschen“.

Genaue Angaben, etwa wann die Vorträge und die Führungen beginnen, können vor Ort eingesehen oder beim Personal erfragt werden.

Veröffentlicht am: 24.04.2017 | Drucken