Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Konzert „Recital“ am 27. September an der Musikschule Homburg abgesagt

Feuerwehrleute für Atemschutzeinsatz vorbereitet - In Homburg fand ein Lehrgang für vier Kommunen statt

Atemschutz Lehrgang November 2022 Ein wichtiger Baustein in der Ausbildung einer/eines Feuerwehrangehörigen ist der Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger.

Mitte November fand die mehrtägige Schulung in Homburg statt. Als sogenannter „Kreis-Lehrgang“ beteiligten sich die Kommunen Bexbach, Blieskastel, Homburg und Kirkel daran.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Homburg, Udo Eckhardt, begrüßt. Er konnte den jungen Feuerwehrleuten die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Ausbildung näherbringen. Schließlich erwarben sie die Qualifikation, um unter Atemschutz sicher eine Brandbekämpfung durchführen zu können. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer musste am Ende des Lehrgangs eine Belastungsübung und eine schriftliche Prüfung ablegen, damit alle gewappnet sind für den Einsatz.

Am Ende schafften von 17 Personen 14 das Lehrgangsziel und können sich nun Atemschutzgeräteträger/in nennen. Die Ernennung nahmen Kreisbrandmeister Steffen Rastetter und der Ausbildungsbeauftragte des Kreises, Till Becker, vor.

Veröffentlicht am: 29.11.2022 | Drucken