Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Dieses Bild mit der Koordinatorin von „Homburg lebt gesund“, Annette Bachmann-Vicktor, Barbara Emser vom Kinder- und Jugendbüro, der Beigeordneten Christine Becker und OB Rüdiger Schneidewind (v. l. n. r.) entstand beim Aktionstag 2016.
„Das Saarland lebt gesund“ ist eine landesweite Aktion zur Förderung von Gesundheit und Prävention im Saarland. Auch Homburg beteiligt sich und will dazu beitragen, dass alle Menschen in der Stadt von zahlreichen Gesundheitsangeboten und Mitmachaktionen profitieren können.
Ziele des Projektes „Homburg lebt gesund“ sind: Intensivierung der Gesundheitsförderung, interessante Mitmachprojekte, Vernetzung der Anbieter, Zugänglichkeit von Gesundheitsangeboten erleichtern durch einen Veranstaltungskalender (www.homburg.de bzw. www.das-saarland-lebt-gesund.de) sowie die Integration aller Bürgerinnen und Bürger.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Homburg lebt gesund!“ im Jahr 2016 findet am Samstag, 9. September 2017, von 10.30 bis 16 Uhr der nächste Aktionstag mit vielen Mitmachangeboten zum Thema Gesundheit auf dem Christian-Weber-Platz statt. Auch in den Räumen der umliegenden Arztpraxen, Apotheken, Gaststätten etc. können Angebote präsentiert werden.
Der Aktionstag steht zudem allen Interessierten offen, die sich mit ihrem individuellen Mitmachangebot beteiligen möchten. Dabei kann es sich um Vereine, Firmen, Geschäfte, Restaurants, Praxen, Apotheken, Schulen oder Kindergärten handeln. Die Verantwortlichen des Gesundheitstages sind gespannt auf die Ideen und freuen sich auf einen gemeinsamen Tag. Bei den Angeboten sollte es sich möglichst um kostenfreie Möglichkeiten zum Mitmachen handeln. Denkbar sind sportliche Aktionen, Gesundheitstipps aus dem Bereich Ernährung oder auch Gesundheitschecks. Letztlich sollen nach Möglichkeit alle Beteiligten von dem Tag profitieren: die Vereine, Gruppen und Unternehmen durch eine positive Resonanz auf ihre Angebote und die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger durch die Gesundheitsaktionen.
Die Anmeldefrist zur Teilnahme läuft bis zum 28. Juli 2017. Dazu gibt es einen Bewerbungsbogen auf der Homepage der Stadt oder es geht auch schriftlich an: Stadtverwaltung Homburg, Personalamt, Linda Ebersoldt, Am Forum 5, 66424 Homburg oder per E-Mail unter dem Stichwort „HLG Aktionstag“ an linda.ebersoldt@homburg.de oder annettebacv@aol.com.
Veröffentlicht am: 18.07.2017 | Drucken