Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Infoabend zur neuen B 423 - Vorgehen wurde präsentiert / Gäste stellten Fragen

Auftakt picobello

OB Rüdiger Schneidewind und Astrid Klug, Abteilungsleiterin aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, informierten und stellten sich den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Aula des CJD.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) und die Stadt Homburg hatten kürzlich gemeinsam in die Aula des Christlichen Jugenddorfs (CJD) in Schwarzenbach eingeladen. Es ging darum, über den Planungsstand für die neue Umgehungstraße zur B 423 zu berichten. Aktuell soll das offizielle Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden. Damit würde in Kürze das Baurecht für das Projekt geschaffen werden, erläuterten Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, Astrid Klug, die Abteilungsleiterin aus dem Verkehrsministerium, und Torsten Ebel vom LfS.
Weiter wurde deutlich, dass für die rund 3,9 Kilometer lange Strecke 34,2 Millionen Euro eingeplant sind und mit einem Baubeginn 2019 bzw. 2020 gerechnet werden kann. Die Bauzeit selbst für die Umgehungsstraße, die im Bereich des Mastauhofs an die Autobahn A 8 und im Bereich des Forums und des DSD-Geländes an die Saarbrücker Straße angebunden werden soll, wurde mit rund drei Jahren angegeben. Um einer möglichen Reaktivierung der Bahnlinie zwischen Zweibrücken und Homburg nicht im Weg zu stehen, ist auch ein Brückenbauwerk über die Bahnstrecke eingeplant.
Zahlreiche interessierte Gäste nutzten den Abend, um sich über das weitere Verfahren zu informieren und Fragen zu stellen.

Veröffentlicht am: 13.03.2017 | Drucken