Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
Der Homburger Stadtrat hat im vergangenen Jahr in einer seiner ersten Sitzungen entschieden, einen Jugendbeirat in Homburg einzurichten.
Dieser soll einerseits aktiv die Meinungen und Ansichten junger Menschen in das politische Geschehen einbringen, andererseits sollen aber auch eigene Aktivitäten vom Jugendbeirat angestoßen und durchgeführt werden.
Um den Prozess der Gründung so transparent und partizipativ wie möglich zu gestalten, möchte Bürgermeister Michael Forster die jungen Homburgerinnen und Homburger bereits bei der Entstehung des Jugendbeirats einbeziehen. Deshalb lädt die Stadt am Dienstag, 31. März 2020, um 17.30 Uhr alle Homburger Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab zwölf Jahren in den Sitzungstrakt des Rathauses ein.
Gemeinsam soll im Rahmen eines Workshops diskutiert werden, welche Themen für junge Menschen wichtig und interessant sind, aber auch, wie die Zusammensetzung des Jugendbeirates aussehen kann, damit sich möglichst viele junge Homburgerinnen und Homburger darin wiederfinden.
Dabei sind Schülerinnen und Schüler genauso gemeint wie Studentinnen und Studenten, Auszubildende oder Menschen am Beginn ihres Berufslebens. Wer sich selbst als Jugendliche oder Jugendlicher oder junge und junger Erwachsene/r versteht, ist herzlich willkommen. Es werden auch die bisherigen Planungen vorgestellt und Themen und Zusammensetzung des Beirates diskutiert. Außerdem wird das geplante Bewerbungsverfahren für den Beirat erläutert, der im Sommer 2020 seine Arbeit aufnehmen soll.
Moderiert wird der Abend von Martin Rüttgers, einem erfahrenen Coach im Themenfeld „Jugendpartizipation“. Für Verpflegung ist auch gesorgt.
Die Stadtverwaltung Homburg freut sich, wenn möglichst viele junge Menschen aus Homburg die Veranstaltung besuchen und sich aktiv einbringen.
Bei offenen Fragen stehen die städtischen Jugendpflegerinnen Laura Becker und Sandra Schatzmann unter Tel: 06841/101-112 oder -113 oder per E-Mail unter kinder-und-jugendbuero@homburg.de als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Veröffentlicht am: 09.03.2020 | Drucken