Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Musik von Leonard Cohen an der Klosterruine - „Kultur im Museum“ geht am 7. September weiter

Helm Band Copyright Jean M Laffitau
Foto Jean M. Laffitau

Roland Helm wurde in den Medien bereits als „der Leonard Cohen aus Saarbrücken“ betitelt. Mit seiner Band und Sängerin spielt er am Donnerstag, 7. September, ab 20 Uhr auf der Klosterruine in Wörschweiler in der Reihe „Kultur im Museum“ ein zweistündiges Tribute-Programm mit Liedern des Weltstars. Seine Stimme gleicht dabei verblüffend ähnlich der des legendären Songwriters aus Montreal. Zum 80. Geburtstag Cohens im Jahr 2014 hatte Helm erstmals ein Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers beinhaltet. Die Reaktionen von Publikum und Presse sind seitdem ungebrochen euphorisch.

Roland Helm und Band präsentieren Cohens Musik live neben Gitarre instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigranem Schlagzeug und poetischen Keyboards. Der Musiker aus Saarbrücken hat viele Stationen Cohens besucht und auch dessen Sohn Adam kennenlernen dürfen.

Schwerpunkt der Konzerte sind die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch unverzichtbare Hits späterer Jahre wie "Hallelujah" oder "First we take Manhattan", „Suzanne" oder "Like a bird on the wire", "Lover, Lover, Lover" oder auch "Who by fire" mit eigenwilligen Soli, die Cohens Songs einen rockigen Touch geben. So hat der Meister viele seiner Werke selbst auf seiner letzten Welttournee 2008 bis 2013 präsentiert.

Die einzigartige Atmosphäre der Klosterruine und eine hervorragende Band bürgen für einen unvergesslichen Abend. Für das leibliche Wohl sorgen die Klosterfreunde. Ein Shuttle-Service ist ebenso wieder ab 18.30 Uhr ab der Firma BEGRA für gehbehinderte Konzertbesucher/innen eingerichtet. Tickets für diese wie auch alle weiteren Veranstaltungen der Reihe gibt es über ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg), in der Tourist-Info oder an der Abendkasse.

Veröffentlicht am: 23.08.2023 | Drucken