Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Während eines Festakts unterzeichneten Albano Laziales Bürgermeister Dr. Nicola Marini und OB Rüdiger Schneidewind die Partnerschaftsurkunde. © Luigi Manco
In der vergangenen Woche besuchte eine insgesamt 14 Personen zählende Delegation aus Homburg unter der Leitung von Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind die neue italienische Partnerstadt Albano Laziale in der Nähe von Rom.
Der Aufenthalt der Gruppe, zu der auch die Beigeordneten Christine Becker, Raimund Konrad, Astrid Bonaventura und Ulrich Fremgen gehörten, dauerte vom frühen Montagmorgen bis zum Donnerstagabend. Dazu waren weitere Ratsmitglieder und interessierte Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und des Kreises mit dabei.
Bereits am Montagabend wurde bei einem feierlichen Festakt im Rahmen der Stadtratsversammlung von Albano Laziale im historischen Sitzungssaal die neue Städtepartnerschaft zwischen Bürgermeister Dr. Nicola Marini und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind besiegelt. Dabei wurden die italienische und die deutsche Nationalhymne gespielt und auch mehrere Geschenke ausgetauscht.
Zum umfangreichen Besuchsprogramm gehörten zahlreiche Besichtigungen von Kirchen und historischen Sehenswürdigkeiten in Albano Laziale selbst, Fahrten nach Rom, die Besichtigung der in der Nachbarschaft gelegenen päpstlichen Gärten und des Papstpalastes sowie der Besuch von Wirtschaftsbetrieben in Albano Laziale.
Auch ein offizielles Essen im historischen Rathaus am Mittwoch sowie eine gemeinsame Pressekonferenz am Donnerstag standen auf dem Programm. In jedem Fall waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Fahrt selbst bezahlt haben, begeistert von der Stadt, der Landschaft, der Nähe zu Rom und dem außergewöhnlich großen Aufwand, mit dem sich die neue Partnerstadt von Homburg auf diesen Besuch vorbereitet hatte und diesen durchführte.
Beteiligt an dem großartigen Programm waren auch die aus Homburg stammende Christina Roth-Avalle und ihr Mann Vincenzo Avalle, der Partnerschaftsbeauftragter seiner Stadt ist.