Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Spaß und Spiel im Stadtpark - 19. Familien- und Kinderfest bot den kleinen Gästen einen tollen Tag

Familienfest 1970Viel Beifall gab es für Beigeordnete Christine Becker (auf der Leiter) von Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind (r.) und Bürgermeister Klaus Roth (l.) bei der Eröffnung des Homburger Familien- und Kinderfestes.

Gute äußere Bedingungen, ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Mitmachprogramm sowie viele kleine und große Besucher - die 19. Auflage des Familien- und Kinderfestes erwies sich wieder einmal als voller Erfolg. Der Homburger Stadtpark hatte sich am vergangenen Sonntag in eine riesige Spielwiese verwandelt. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Einrichtungen präsentierten sich in unterschiedlichen Themenbereichen mit spannenden und kreativen Aktionen. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr bildete die Mitmach-Initiative zur Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, „Kinder stark machen“, die mit einem großen Erlebnis-Parcours zum Mitmachen einlud. Mit im Boot als lokaler Partner war die Fachstelle für Suchtprävention und -beratung „Prae-sent“ der Arbeiterwohlfahrt.

„Die Menschen sollen heute viel Spaß haben und einen tollen Tag erleben,“ erklärte OB Rüdiger Schneidewind. Er dankte allen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bei dem Fest im Einsatz waren, ganz besonders der Frauenbeauftragten Anke Michalsky sowie Barbara Emser vom Kinder- und Jugendbüro für die gute Organisation. Bürgermeister Klaus Roth bezeichnete das Fest als „ein Highlight, ein Event vor den Sommerferien“.

Neben Tanzvorführungen und musikalischen Beiträgen erlebten die Besucher auch viele Sportdarbietungen. Als Attraktionen erwiesen sich neben den pädagogischen Angeboten auch die neue Kletterwand, die Hüpfburg, die Löschübungen der Jugendfeuerwehr, aber auch der Themenbereich „Natur und Umwelt“, der Stand der Falknerei aus dem Neunkircher Zoo mit den Greifvogel-Jungtieren und Eulen sowie das Erlebnisland von „Kinder stark machen“, das auf großes Interesse stieß.

Familienfest 1996Die Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ gehörte mit ihren vielfältigen Angeboten zu den Attraktionen beim Familien- und Kinderfest im Stadtpark.

Veröffentlicht am: 28.06.2017 | Drucken