Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
Kreative Aktionen zu St. Martin gab es auch in der Kita Allerhand in Beeden. Foto Copyright Corinne Tynior/Kita Allerhand
In diesem Jahr ist vieles anders. So fiel auch vielerorts der traditionelle St. Martinsumzug der Corona-Pandemie zum Opfer. Kreativ war man in den Homburger Stadtteilen dennoch.
So fand zum Beispiel in Bruchhof-Sanddorf die Aktion „Laternenfenster“ statt, bei der die Kinder ihre gebastelten Laternen zur Freude aller Spaziergängerinnen und Spaziergänger ins Fenster stellen sollten. Auch eine Prämierung der schönsten Laternen findet statt. Organisiert wurde die Aktion von Ortsvertrauensmann Manfred Rippel und dem Förderverein der Kita Maria Hilf sowie dem Schulverein. Mitmachen können alle Kinder aus Bruchhof-Sanddorf noch bis zum 13. November, indem sie an die Mailadresse kita-foev@gmx.de ein Foto ihres Laternenfensters schicken.
Die Kita Allerhand in Beeden organisierte am 11. November ein Martinsfest. Um ein „Vermischen“ der Kindergartengruppen zu vermeiden, zogen diese verteilt über den ganzen Tag mit ihren Erzieherinnen und Erziehern und natürlich ihren Laternen rund um die Kita. Dabei wurde auch die Geschichte vom heiligen St. Martin und seine Botschaft vermittelt. Auch die Beeder Grundschule handhabte es ähnlich und ermöglichte ihren Schülerinnen und Schülern somit ein kleines Martinsfest.
Beide Einrichtungen durften sich zudem über die traditionellen Martinsbrezeln freuen, die vom Konto der „Beeder Vereine“ spendiert wurden. Ortsvertrauensfrau Katrin Lauer freute sich über das Engagement in ihrem Ortsteil und dass die Kinder in diesen Tagen immerhin ein Martinsfest der etwas anderen Art erleben durften.
Veröffentlicht am: 12.11.2020 | Drucken