Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
ARTmosphäre 2025: Anmeldungen noch bis 22. Juni möglich
Zu einer schönen Stimmung beim Martinsumzug trugen die vielen Laternen der Kinder sowie das Feuer auf dem Marktplatz bei.
Sehr gut besucht war am Montag vergangener Woche der St. Martinsumzug, der traditionell von der Kulturgesellschaft der Stadt organisert wird.
Mit Beginn der Dunkelheit trafen sich zahlreiche Kinder mit ihren oft selbst gebastelteten Laternen und begleitet von Eltern und Großeltern auf dem Historischen Marktplatz.
Bei kühlen Temperaturen, aber trockenem Wetter, wurde der Laternenzug angeführt von der Figur des St. Martin auf seinem Pferd. Musikalisch begleitet von der Pfarrkapelle Kirrberg ging es über die Eisenbahnstraße zur Talstraße und von dort zur Fruchthallstraße und über die Karlsbergstraße zurück zum Marktplatz.
Dort hatten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bereits ein prächtiges Feuer entfacht, das für eine schöne Atmosphäre sorgte. Andrea Sailer, die Leiterin der Stadtbibliothek, trug im Licht des Feuers die Geschichte von St. Martin vor. Anschließend teilte der heilige Mann seinen Mantel mit einem Bettler. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Martinsbrezel.
Viele Familien harrten noch einige Zeit auf dem Marktplatz aus und genossen gemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung.
Veröffentlicht am: 19.11.2019 | Drucken