Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Stadt Homburg bittet darum, Grünflächen nicht zum Parken zu nutzen

PP Schloßweiher1Der neu sanierte Parkplatz am Jägersburger Weiher bzw. der dortigen Grünfläche, die gerne zum Parken genutzt wird. Foto: Ortspolizeipolizeibehörde

Gerade bei sommerlichen Temperaturen sind sie heiß begehrt: Parkplätze im Schatten. Leider nutzen daher auch viele Fahrzeugführer die Zwischenräume in den Grünanlagen, umgeben von Bäumen. Was sich nach der Rückkehr als angenehm für die Insassen darstellt, ist für die Grünanlage und auf Dauer auch für die Bäume aufgrund der Bodenverdichtung und der potentiellen Bodenverunreinigung schädlich. Diese Schadwirkung kann - wenn überhaupt - nur sehr aufwändig und zu Lasten der Allgemeinheit behoben werden.

Gerade nach der Fertigstellung des Parkplatzes am Jägersburger Weiher zeigt sich, dass neben dem sanierten Platz im Naherholungsgebiet immer noch gerne die Anlage unter den Bäumen als schattige Abstellfläche genutzt wird. Zu finden ist dieses „Phänomen“ jedoch im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus.

Die Stadtverwaltung Homburg weist darauf hin, dass das Parken auf Grünstreifen am Fahrbahnrand, der nicht extra ausgebaut und entsprechend befestigt ist, grundsätzlich untersagt ist. Das Parken innerhalb einer Grünanlage ist ebenfalls grundsätzlich verboten. Die Ortspolizeibehörde wird daher auch in den kommenden Wochen auf diese Vergehen im gesamten Stadtgebiet achten, es droht ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro.

Veröffentlicht am: 21.06.2023 | Drucken