Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Standort mit Investition weiter gefestigt - Schaeffler Technologies AG eröffnet in Homburg Engineering- und Verwaltungsgebäude

Schaeffler 2

Mit dem gemeinsamen Durchschneiden des Bandes eröffneten sie den Neubau offiziell: Dietmar Heinrich Europa-Chef bei Schaeffler, der Geschäftsleiter Lineartechnik Ralf Moseberg, OB Rüdiger Schneidewind, der Betriebsratsvorsitzende Salvatore Vicari und der CEO von Schaeffler, Klaus Rosenfeld, (v. l. n. r.).

Mit einer Investition von rund vier Millionen Euro für ein neues Gebäude für die Lineartechnik hat die Schaeffler-Gruppe den Standort Homburg deutlich aufgewertet. Bei dem Neubau handelt es sich um ein hochmodernes Engineering- und Verwaltungsgebäude mit einem zukunftsorientierten Bürokonzept, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens eng zusammenarbeiten sollen.

„Wir wollen ein Zeichen setzen für den Standort Homburg“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Klaus Rosenfeld, am Donnerstag vergangener Woche bei der Einweihung. Er hob hervor, dass in dem neuen Gebäude vieles zusammengeführt werde und sich das Unternehmen für die Zukunft einiges erwarte.

Ralf Moseberg, der Geschäftsführer der Lineartechnik in Homburg, freute sich sehr über das neue Gebäude und sagte, dass sich die Beschäftigten diesen Bau verdient hätten. Die Investition sei aber auch eine Verpflichtung für die weitere Wertschöpfung, so Moserberg, der besonders Jürgen Klein für die erfolgreiche Projektleitung dankte.

An die schwierigen Zeiten von Schaeffler in Folge der Wirtschaftskrise und der Übernahme von Continental vor rund sechs Jahren erinnerte Dietmar Heinrich, der Europa-Chef der Schaeffler-Industriesparte. Zu diesem Zeitpunkt hätte kaum jemand eine solch erfreuliche Entwicklung erwartet, erklärte er. Mit dem neuen Gebäude sei es möglich, neue Techniken der Zusammenarbeit einzuüben, hob Heinrich hervor.

Auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Bürgermeister Klaus Roth waren zur Eröffnung in die Berliner Straße gekommen. „Schaeffler ist eines der wichtigsten Unternehmen am Standort und in der Region“, sagte Schneidewind. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen für das großartige Zeichen für den Standort Homburg. Auch der Betriebsratsvorsitzende Salvatore Vicari sprach von einem wichtigen Tag für die Kolleginnen und Kollegen in Homburg.

In dem neuen Gebäude sind die Entwicklung, die Grundlagenforschung, die Konstruktion, dazu der Vertrieb und das Marketing sowie die Geschäftsleitung für die Lineartechnik zusammen gefasst. Das Gebäude bietet Platz für rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und soll durch die übergreifende Zusammenarbeit integrierte Kundenlösungen ermöglichen.

Schaeffler 1Sehr modern präsentiert sich das neue Engineering- und Verwaltungsgebäude von Schaeffler Technologies.

Veröffentlicht am: 13.12.2016 | Drucken