Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
An der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme“ im CJD nahm auch Beigeordnete Christine Becker (6. v. r.) teil.
190 neue Auszubildende starteten kürzlich ihre Ausbildung oder ihr berufsvorbereitendes Jahr im Christlichen Jugenddorf (CJD) Schwarzenbach. Damit beginnt für die jungen Menschen mit Handicap nun eine neue Zeitrechnung: raus aus der Schule, rein in die Ausbildung oder Ausbildungsvorbereitung. Nicht nur für sie ist das eine besondere Zeit, aondern auch für die Lehrer und Betreuer, die sich auf die vielen neuen Gesichter und Krankheitsbilder einstellen müssen.
In mehr als 40 Berufen werden die Jugendlichen ausgebildet, bis sie am Schluss einen staatlich anerkannten Berufsabschluss in der Tasche haben. Während der Ausbildungszeit wird auf jeden einzelnen Azubi ganz individuell eingegangen, seine Stärken gefördert, seine Schwächen unterstützt. Diese Stärken und Schwächen müssen bei den Jüngeren, die in einem berufsvorbereitenden Jahr am CJD verweilen, erst noch gefunden werden.
Neben CJD-Geschäftsführer Norbert Litschko begrüßten auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Beigeordnete Christine Becker die jungen Menschen, die aus den verschiedensten Ecken Deutschlands stammen, und wünschten ihnen einen guten Start.
Veröffentlicht am: 01.10.2018 | Drucken