Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Tolle sportliche Erfolge wurden gewürdigt - Stadtverband für Sport Homburg und Stadt Homburg zeichneten im Saalbau überregionale Sportmeister aus

Sportlerehrung 1180Im Rahmen der Sportlerehrung im Saalbau zeichnete die Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport Homburg, Astrid Bonaventura (rechts), Anja Kosbar zur Sportlerin und Jonas Freyler zum Sportler des Jahres 2016 aus.

Die Ehrung überregional erfolgreicher Sportmeister 2016, die Wahl der Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des Jahres sowie die Verleihung des Ehrenamtspreises standen kürzlich im Mittelpunkt der Sportlerehrung der Stadt Homburg und des Stadtverbandes für Sport (SfS) im Kulturzentrum Saalbau. Ausgezeichnet wurden insgesamt 350 Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Sportarten.

SfS-Vorsitzende Astrid Bonaventura wies auf den hohen Stellenwert und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports, insbesondere des Breitensports, hin. Mit viel Fleiß und unzähligen Trainingsstunden hätten die Sportmeister tolle Erfolge erzielt und die Stadt nach außen hin repräsentiert. Ihr Dank galt allen ehrenamtlich Tätigen, die täglich mit persönlichem Engagement eine nicht zu bezahlende Arbeit leisten: „Ohne Euren Einsatz wäre unser soziales Miteinander ärmer in unserer Stadt“, betonte Bonaventura.

Auch OB Rüdiger Schneidewind dankten allen Sportlern, Trainern und Betreuern für ihr „grandioses“ Engagement - sei es beim Training oder bei Wettkämpfen: „Es kostet viel Zeit und macht nicht immer Spaß.“ Soziales Leben, Integration, Inklusion, Jugend- und Seniorenarbeit wären ohne ehrenamtliches Engagement nicht lebensfähig, so der OB. Die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler zeigten, wie stark und wie wichtig der Sport für die Stadt Homburg und die Region sei. Angesichts der Haushaltssituation werde man beim Sport „nur mit Augenmaß und sehr vorsichtig sparen“, kündigte der OB an. „Wir wollen, dass unsere Vereine auch finanziell in Zukunft lebensfähig sind.“

Zur Sportlerin des Jahres wurde die Deutsche Meisterin der U19 im Boxen, Anja Kosbar, vom 1. Boxclub Homburg gekürt. Zum Sportler des Jahres wurde Leichtathlet Jonas Freyler (TV Homburg), Deutscher Meister im Diskuswerfen, gewählt. Mannschaft des Jahres wurde Saarlandpokalsieger FC Homburg.

Das ansprechende Rahmenprogramm bestritten die jungen Cheerleader des TV Homburg, Judo-Kenshi Homburg-Erbach sowie die Formation „Bittersweet Passion“ der Tanzschule Srutek Goebel mit ihren sportlichen Präsentationen.

Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Duo „Les Étoiles“.

Sportlerehrung 1194Mit Vertretern der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz ehrten SfS-Vorsitzende Astrid Bonaventura (2. v. r.) und Bürgermeister Klaus Roth (4. v. l.) die erfolgreichen Sportler.

Sportlerehrung 1936Die Cheerleader des TV Homburg erhielten für ihre Darbietung bei der Sportlerehrung im Saalbau viel Beifall.

Veröffentlicht am: 31.01.2017 | Drucken