Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Kulturabteilungsleiterin Susanne Niklas, Esra Limbacher, Kulturbeigeordneter Raimund Konrad, Beigeordnete Christine Becker, OB Rüdiger Schneidewind (v. l.) sowie Fachbereichsleiter Dr. Klaus Kell, Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier und Bürgermeister Klaus Roth besuchten bei ihrem Gang über die ARTmosphäre auch den Stand von Christian Kegel (v. r. n. l.), der ein Bild des Marktplatzes präsentierte.
Die Sonne strahlte bereits als die fast 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Stände auf der 6. ARTmosphäre am Samstag öffneten. Viele von ihnen sind seit der ersten Auflage der Veranstaltung dabei und freuen sich immer wieder, ihre Werke in Homburg zu präsentieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Diese kamen auch am Samstag zahlreich in die Innenstadt und ließen sich von Malerei, Skulpturen, Stoff-, Glas-, Holz- und Keramikkunst sowie Schmuck begeistern. Auch der Jazz-Frühschoppen mit den „Echoes of Swing“ zog wieder viel Publikum auf den Marktplatz.
Neben außergewöhnlicher Kunst und Musik auf dem Marktplatz gab es auch wieder Unterhaltung mit den Stelzenläufern des Stelzentheaters Circolo, die als übergroße Schmetterlinge, Marienkäfer und Blumen in der Stadt unterwegs waren. Ebenfalls an verschiedenen Standorten traf man das Trio „Present Art Collection“, das mit Saxophon, Gitarre und Akkordeon die Kunstwerke an den Ständen musikalisch untermalte.
Dass Homburg eine Kunst- und Kulturstadt sei, werde mit dieser Veranstaltung wieder einmal bewiesen, sagte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind bei seiner Begrüßung. Er wies dabei auch auf die Fête de la Musique und die verschiedenen Märkte hin, die mittlerweile Tradition in Homburg sind und die viele Besucher in die Stadt locken.
Bei ihrem Rundgang über die ARTmosphäre machte eine Delegation der Stadtspitze um den OB, Bürgermeister Klaus Roth, Beigeordnete Christine Becker sowie den Kulturbeigeordneten Raimund Konrad, Fachbereichsleiter Dr. Klaus Kell, Kulturamtsleiterin Susanne Niklas und Dr. Françoise Mathis-Sandmaier, die als Kuratorin diese Veranstaltung seit Jahren mitorganisiert, auch Halt bei Künstler Christian Kegel. Der 41-jährige Neunkircher ging in Homburg zur Schule, wohnt und arbeitet mittlerweile in Zürich und freut sich bei seinen Heimatbesuchen seit Jahren auch auf die Teilnahme an der ARTmosphäre. Seine Verbundenheit zu Homburg zeigt auch eines seiner Aquarell-Bilder mit dem Porträt des Marktplatzes samt Marktkirche, das er in diesem Jahr bei der ARTmosphäre ausstellte.
Neben Kunst gab es auch Unterhaltung mit den Stelzenläufern des Theaters Circolo.