Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
v. l. n. r.: Christian Brenner, Karin Schwemm, Alexander Ziegler, Marion Haas und Anette Weidler vom Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration im Sitzungssaal des Rathauses kurz vor Beginn des Vortrags.
Für den vergangenen Dienstag (21. März) hatte das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg zu einem Vortrag rund um das umfangreiche Thema Pflege eingeladen. Und wie der Seniorenbeauftragte der Stadt, Alexander Ziegler, bei seiner Begrüßung im Sitzungssaal des Rathauses bemerkte, hatte das Amt angesichts der großen Resonanz damit „ins Schwarze getroffen“. Denn mehr als 70 interessierte Personen waren gekommen, um sich zu informieren.
Alexander Ziegler hatte zunächst auch noch betont, wie schnell ein Schlaganfall, ein Unfall oder eine schwere Erkrankung das Leben eines Menschen „von jetzt auf gleich völlig verändern können. Auch eine langsam fortschreitende Demenz könne es notwendig machen, auf verlässliche Hilfe zurückgreifen zu müssen“, so Ziegler. Daher seien Vorträge zur Pflege und entsprechende Informationen wichtig, erklärte der Seniorenbeauftragte, der sich besonders bei Karin Schwemm vom Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration für die Vorbereitung der Veranstaltung bedankte.
Anschließend informierten Christian Brenner und Marion Haas vom Pflegestützpunkt des Saarpfalz-Kreises über die Aufgaben des Pflegestützpunkts sowie die Hilfen, die dieser anbietet. Weiter gaben sie Auskunft über die unterschiedlichen Pflegegradstufen und über die Höhe des Pflegegeldes. Abschließend beantworten Brenner und Haas auch die Fragen der Besucherinnen und Besucher.
Angesichts der großen Nachfrage wird es voraussichtlich im Herbst nochmals einen Vortrag mit dem Pflegestützpunkt geben, kündigte Karin Schwemm an.
Der Seniorenbeauftragte Alexander Ziegler begrüßt die Gäste.