Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Akademie für Ältere startet ins WIntersemester

Am kommenden Montag, 11.09., startet das neue Wintersemester der Akademie für Ältere.

Die Homburger Akademie ist eine unter dem Dach der Volkshochschule angesiedelte, traditionsreiche Bildungseinrichtung der Stadt Homburg.

Das Angebot richtet sich gezielt an ältere Menschen, insofern wird Wert darauf gelegt, dass die Veranstaltungen während des Tages stattfinden.

Für einen Semesterbeitrag von 75 Euro können alle Kurse besucht werden, so das Konzept. Lediglich für die Teilnahme an den zahlreichen Einführungs- und Auffrischungskursen für Computer, Internet und Handy ist ein Aufpreis von 20 Euro vorgesehen.

Neben Gedächtnistraining, Sprachkursen, Yoga, Qigong und Balance, finden sich die Klassiker Kunstgeschichte, Literatur und Aquarellieren.
Das Thema der Kunstgeschichte ist Tamara de Lampicka gewidmet, die als Ikone des Art Deco gefeiert wird.
Erstlektüre in der Literaturgruppe wird diesmal sein "Die Fermate" von E.T.A. Hoffmann. In der Philosophie wird man sich mit der Renaissance und Aufklärung beschäftigen.
Gänzlich NEU in diesem Semester sind Einzelveranstaltungen zu den Themen Kunst, Reisen und Religionsphilosophie, ein Spanischkurs für neu Beginnende, ein Handy-Stammtisch und ein Angebot für den Umgang mit Lern Apps.

Unterrichtsorte sind die Hohenburgschule, das Berufsbildungszentrum, Paul-Weber-Schule in der Karlstraße, das Fitnessstudio in Schwarzenbach und das Haus der Begegnung/AWO in Erbach.

Anmelden kann man sich bei Patricia Hans, 0171 6272215, oder Isabelle Keßler, 06841 101106 .

Veröffentlicht am: 05.09.2023 | Drucken