Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Immer häufiger kommt es vor, dass in Homburg Verkehrszeichen mutwillig durch Aufkleber beschädigt werden.
Teilweise werden die Schilder bis zur Unkenntlichkeit zugeklebt und stellen dadurch einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar. Abgesehen davon ist es ein Ärgernis für die städtischen Ordnungsamtsmitarbeiter, die immer mehr solcher Sachbeschädigungen aufnehmen müssen, wie auch für den Baubetriebshof (BBH), der zur Reinigung oder im schlimmsten Fall zum Austausch der Schilder ausrücken muss, was neben dem Kosten- auch einen immensen Zeitfaktor darstellt.
Gerade Schilder, die eine besondere Beschaffenheit haben, damit sie bei Dunkelheit das Scheinwerferlicht reflektieren, seien durch den Kleber oftmals unmöglich zu reinigen und müssten komplett erneuert werden, was natürlich auch zu Lasten des Steuerzahlers gehe, so die Ortspolizeibehörde, die an die „Täter“ appelliert, das Bekleben zu unterlassen. Auch sollten sich Bürgerinnen und Bürger melden, wenn sie entsprechende Beobachtungen machen. Dies ist zum einen über die Homburg-App über den Bürgerhinweis möglich oder bei der Ortspolizeibehörde unter Tel.: 06841/101-142.