Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Aktionstag "Homburg lebt gesund" am 06.09. auf dem Christian-Weber-Platz

ARTmosphäre mit neuen Rekordzahlen - Der Beigeordnete Philipp Scheidweiler eröffnete die Freiluftgalerie

Über eine Rekordbeteiligung bei der inzwischen zwölften Ausgabe der ARTmosphäre, die die Homburger Innenstadt wieder in eine einzigartige Freiluftgalerie verwandelt hat, konnte sich der Beigeordnete Philipp Scheidweiler am vergangenen Samstag, 30. August, freuen. Mehr als 140 Künstlerinnen und Künstler hatten sich angemeldet, um ihre Kunst auf dem Historischen Marktplatz, in der Eisenbahnstraße vom Marktplatz bis zum Rondell, in der Talstraße sowie auf dem Ilmenauer Platz und dem Christian-Weber-Platz zu präsentieren und teilweise zum Mitmachen einzuladen.

Die Eröffnung der ARTmosphäre übernahm Philipp Scheidweiler gemeinsam mit dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad, der Rody Reyes mit „Havanna Con Klasse“ zum gleichzeitig stattfindenden Jazz-Frühschoppen ankündigen konnte, sowie mit dem Leiter des Kulturamts, Christoph Neumann, und der Kuratorin der ARTmosphäre, Dr. Françoise Mathis-Sandmaier, auf der Bühne des Markplatzes. Von dort brachte Rody Reyes mit „Havanna Con Klasse“ wieder echtes Kuba-Feeling nach Homburg und animierte zahlreiche Gäste zum Tanzen. An wechselnde Plätzen spielte darüber hinaus auch das Duo „Passion Two“.

Scheidweiler lud die Gäste in der Stadt dazu ein, „die Atmosphäre, die mit der ARTmosphäre in der Stadt gestaltet wird, aufzunehmen“. Dabei ergänzten sich beide Veranstaltungen, so der Beigeordnete, da die Musik und die Kunst bestens zusammenpassten und auch nach dem Konzert noch genügend Zeit sei, sich das umfangreiche Kunstangebot anzuschauen. Der Beigeordnete erinnerte auch an die Anfänge der ARTmosphäre und dankte allen Beteiligten aus dem Kulturamt sowie den Künstlerinnen und Künstlern, die durch ihren Einsatz zu dieser großartigen Entwicklung der gewachsenen Veranstaltung beigetragen hätten.

Neben so machen Vorzügen, die die Stadt biete, so der Beigeordnete, gehöre gerade auch das vielfältige Kulturangebot zu den weichen Standortfaktoren, die das Leben in Homburg lebenswert mache.

Gemeinsam mit Kulturamtsleiter Christoph Neumann, der Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier und dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad eröffnete der Beigeordnete Philipp Scheidweiler  (v. l. n. r.) die ARTmosphäre 2025 und begrüßte die zahlreichen Gäste auf dem Marktplatz. Fotos: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung.

Der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad, die ehrenamtliche Beigeordnete Nathalie Kroj, Kulturamtsleiter Christoph Neumann, der Beigeordnete Philipp Scheidweiler,  die Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier und Sieglinde Volz vom Kulturamt (v. l. n. r.) besuchten gemeinsam mehrere Stände.

Auch am Stand der Stiftung Schriftkultur von Kalligrafin Katharina Pieper (Mitte) schauten sich der Beigeordnete der Beigeordnete Philipp Scheidweiler, Kulturamtsleiter Christoph Neumann, die Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier und Sieglinde Volz vom Kulturamt (v. r. n. l.) um.

  Veröffentlicht am: 02.09.2025 | Drucken