Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Fotos: Bistum Speyer
Die Klosterruine in Wörschweiler öffnet weiterhin ihre historischen Pforten für Schulklassen, die das Mittelalter hautnah erleben möchten. Das Projekt „Klosterleben erleben“, welches im Jahr 2017 von der erfahrenen Bildungsreferentin Jutta Klicker ins Leben gerufen wurde, bietet einen lebendigen und interaktiven Einblick in das klösterliche Leben des 12. Jahrhunderts.
Die Schülerinnen und Schüler werden auf eine faszinierende Zeitreise mitgenommen, bei der sie nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommen, sondern selbst in die Rolle der mittelalterlichen Mönche schlüpfen. Gleich zu Beginn der Führung, auf dem malerisch gelegenen Klosterberg, tauchen die Jugendlichen in eine andere Welt ein: Mit authentischen Gewändern ausgestattet, erleben sie hautnah, wie es war, als Mönch vor Jahrhunderten zu leben. Unter der Anleitung von Jutta Klicker erkunden sie die Ruinen des einstigen Benediktiner- und späteren Zisterzienserklosters und entdecken dabei, wie die Mönche ihren Alltag meisterten.
Sie lernen die Bedeutung des Klosterlebens kennen, angefangen bei den spirituellen Ritualen bis hin zu den alltäglichen Aufgaben wie der Selbstversorgung und dem gemeinsamen Gebet. Die Führung verbindet historische Fakten mit praktischen Erlebnissen, sodass die Vergangenheit für die jungen Besucher lebendig wird. Ein besonderes Highlight ist die symbolische Aufnahme der Schüler in die klösterliche Gemeinschaft, die ihnen einen Eindruck davon vermittelt, wie es sich anfühlte, Teil dieser abgeschiedenen Welt zu sein.
Jutta Klicker hat diese detailreiche Führung speziell für Schulklassen entwickelt. Sie verbindet lehrreiche Inhalte mit einer spirituellen Komponente, die den Besuch zu einem ganzheitlichen Erlebnis macht. Die Führung „Kloster erleben“ ist nicht nur eine außergewöhnliche Exkursion, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zum Schulunterricht.
Lehrkräfte, die Interesse haben, ihre Klasse auf diese einzigartige Reise ins Mittelalter mitzunehmen, können sich direkt bei Jutta Klicker unter jutta.klicker@freenet.de melden.