Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bei zunächst besten Wetter wurde am vergangenen Samstag, 26. April, in Homburg auf dem prächtig gefüllten Historischen Marktplatz wieder die Braunacht der heimischen Karlsberg Brauerei gefeiert. Zu diesem Anlass hatten die Homburger Brauerinnen und Brauer, wie in den vergangenen Jahren auch, drei speziell für die Braunacht gebraute Biere mitgebracht. Diese konnten auf den Marktplatz, in der Alten Schlosserei der Karlsberg Brauerei und in mehreren Gaststätten der Homburger Gastronomie erstmals verkostet und bewertet werden konnten.
Doch bevor offiziell probiert werden konnte, mussten zunächst die ersten drei Fässer dieser speziellen Sorten angestochen werden. Diese Aufgabe übernahmen Staatssekretär David Lindemann, Bürgermeister Manfred Rippel sowie der Kreisbeigeordnete Markus Schaller unter der fachlichen Anleitung von Karlsberg-Chef Christian Weber, Karlsberg-Geschäftsführer Markus Meyer sowie dem Brauer- und Sommelierteam der Homburger Brauerei.
Zunächst begrüßte Karlsberg-Chef Christian Weber die Ehrengäste sowie die vielen Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz und dankte der Stadt, seinem Team der Brauerei, dem Team von Daniel Schlosser sowie allen Beteiligten, die bei der Organisation und Durchführung der Braunacht behilflich waren und so großartig zusammengearbeitet hätten. Er dankte auch allen, die gekommen waren, für die gute Stimmung in der Homburger Innenstadt. Mit Paul Lefebvre von der gleichnamigen Brasserie konnte Christian Weber auch einen Ehrengast und Geschäftspartner aus Frankreich willkommen heißen.
Staatssekretär David Lindemann, der die Ministerpräsidentin Anke Rehlinger vertrat, lobte die Ideengeber und meinte, dass es neben der Braunacht ja vielleicht auch einmal einen „Christians-Tag“ in Homburg geben könnte.
Auch Bürgermeister Manfred Rippel hob seine Freude über die großartige Idee der Veranstalter, die heimischen Brauprodukte zu feiern, hervor. „Wir sind stolz auf das Unternehmen Karlsberg in Homburg, das uns auch international vertritt und gut zu unserer Stadt passt“, sagte der Bürgermeister. Er erinnerte daran, dass schon der Rosenmontag in Homburg eine tolle Veranstaltung gewesen sei und wies darauf hin, dass Ende Mai wieder der Musiksommer mit dem Jazzfrühschoppen am Samstag und Querbeat am Freitagabend beginnen würde.
Der Kreisbeigeordnete Markus Schaller ging auch auf die Idee der Braunacht ein, bei der die Brauerei ihren Brauern die Möglichkeit gebe, ihre Leidenschaft mit dem Kreieren immer neuer Sorten auszuleben.
Anschließend stachen Schaller, Rippel und Lindemann die drei speziellen Sorten, ein Eislager, ein Altbier und ein Blanche Rosé an und zapften die drei Fässer sehr zur Freude der Gäste komplett leer. Wie in jedem Jahr konnten die Gäste über die drei Biersorten abstimmen und ihren Favoriten benennen. Das Siegerbier wird dann im kommenden Jahr einen Auftritt im Sortiment der Brauerei bekommen.
Auf der Bühne sorgte die Gruppe „Radiosolid“ zusätzlich für gute Stimmung, die auch der später einsetzende Regen kaum trüben konnte. Am Abend wurde in mehreren Gaststätten, in denen auch die speziellen Biersorten erhältlich waren, weiter gefeiert.
Nach ihrem Auftritt in der Heimatstadt von Karlsberg geht die Brauerei mit der Braunacht in den nächsten Wochen auf Tour nach Saarlouis, Merzig und Kaiserslautern sowie im September nach St. Ingbert.
v. l. n. r.: David Lindemann, Markus Schaller, Christian Weber, Manfred Rippel. Fotos: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung.
Bürgermeister Manfred Rippel beim Fassbieranstich.
Bürgermeister Manfred Rippel beim Zapfen mit Blick auf den Marktplatz.