Topaktuell

Klassik Open Air 2025: Vorverkauf ist gestartet

Nächster Reparatur-Treff findet am 2. Juli statt

Brotmarkt am 5. Juli in der Homburger Innenstadt

Flohmarkt am 5. Juli rund ums Forum

Bürgermeister Manfred Rippel gratulierte dem SSV Erbach zu 120 Jahren Turngeschichte - Verein feierte sein Jubiläum im Sportzentrum in Erbach

Am Samstag stand das Sportzentrum Erbach ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 120 Jahre Turnen in Erbach wurden mit einem festlichen Programm gebührend gefeiert. Der SSV Erbach, der die Tradition des Turnvereins TVE 05 bis heute fortführt, hatte zu einem bunten Nachmittag eingeladen, der eindrucksvoll zeigte, wie lebendig der Turnsport auch nach über einem Jahrhundert geblieben ist.

Allen voran war es auch diesmal die Vorsitzende des Vereins, Gabi Lapp, die zunächst die Gäste, darunter Mitglieder, deren Familien und Freunde sowie einige Ehrengäste begrüßte, darunter Bürgermeister Manfred Rippel, die Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, Astrid Bonaventura, Michael Kuhlgatz vom Amt für Bildung und Sport der Stadtverwaltung, Erbachs Ortsvorsteher Markus Uhl sowie der Kreisbeigeordnete Markus Schaller als Vertretung des Landrats des Saarpfalz-Kreises.

Neben einer Vorführung der jüngsten Mitglieder des Vereins stand vor allem das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung. So nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern.

In seiner Ansprache hob Bürgermeister Rippel die Bedeutung des Vereins für die Stadtgesellschaft hervor und betonte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das Funktionieren und die Zukunft des Sports sei. Besonders würdigte er Gabi Lapp, die sich seit vielen Jahren als Vorsitzende des Vereins mit großem Einsatz um dessen Belange kümmert. Auch das Engagement zahlreicher weiterer Ehrenamtlicher, Trainerinnen und Trainer sowie langjähriger Unterstützer fand in seiner Rede lobende Worte: „Dass der Turnsport in Erbach bereits seit 120 Jahren einen festen Platz hat, ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist das Ergebnis von harter Arbeit, ehrenamtlichem Engagement und einem tief verwurzelten Gemeinschaftsgefühl. Darauf dürfen Sie mit Recht stolz sein“, so Rippel.

Einen besonderen Programmpunkt stellte die vom langjährigen Abteilungs- sowie Übungsleiter Helmut Fess zusammengestellte Bildershow dar, die mit zahlreichen historischen Aufnahmen die Geschichte des Erbacher Vereins dokumentierte. Mit begleitenden Erzählungen zur Chronik ließ die Präsentation einige Erinnerungen bei den Anwesenden wach werden und machte deutlich, welch tief verwurzelte Tradition der Turnsport im Stadtteil Erbach hat.

„Die Stadt Homburg unterstützt die Arbeit des SSV Erbach und die Weiterentwicklung der sportlichen Infrastruktur mit Nachdruck“, ließ der Bürgermeister wissen und weiter: „Deshalb setzen wir alles daran, die Bedingungen für den Sport kontinuierlich zu verbessern. Das Sportzentrum Erbach, in dessen Instandhaltung und Modernisierung wir aktuelle einen riesigen Beitrag investieren, spielt dabei eine zentrale Rolle!“ So seien höhere Investitionen in die Heizungsanlage und auch das Dach derzeit „wichtige Schritte, um den Standort zukunftsfähig zu gestalten – offen und zugänglich für alle Generationen“, erklärte Rippel in seiner Rede und wies auch auf die Teilnahme im kommenden Jahr an den Special Olympics Nationale Spiele im traditionsreichen Sportzentrum hin, die die traditionsreiche Sportstätte auch überregional nochmal in den Fokus stellen wird.

Die Jubiläumsfeier zeigte, dass der Turnsport in Erbach auf eine starke Gemeinschaft und eine lebendige Tradition bauen kann. „Mit diesem Fundament ist der Verein bestens für die Zukunft aufgestellt. Alles Gute für die nächsten 120 Jahre“, endete das Grußwort des Bürgermeisters.

Bürgermeister Rippel bei der Gratulation mit der 1. Vorsitzenden des SSV Erbach, Gabi Lapp. Bilder: Linda Barth/Stadtverwaltung

Bürgermeister Rippel bei der Begrüßung der Gäste im Sportzentrum.

  Veröffentlicht am: 30.06.2025 | Drucken