Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Der Historische Verein Homburg und Umgebung e. V. konzipierte eine neue Vortragsreihe. Sie umfasst die Sportgeschichte in Homburg. Nacheinander werden die Homburger Sportvereine angesprochen, um mit ihnen gemeinsam einen Vortrag über ihre Geschichte zu erarbeiten. Zwei Beiträge können bereits kurzfristig präsentiert werden. Es handelt sich dabei um die Frühgeschichte des Fußballs in Homburg und um die Geschichte der Leichtathletikgemeinschaft LG-Ostsaar.
Der Historische Verein Homburg und Umgebung e.V. lädt die geschätzten Vorstände, Mitglieder und Freunde der Sportvereine zur Kontaktaufnahme ein. Diese sollte per E-Mail erfolgen unter: HistorischerVereinHomburg@gmail.com
Zum ersten Vortrag dieser Reihe zur Frühgeschichte des Fußballs lädt der Verein am 20. Februar um 19 Uhr ins Siebenpfeiffer-Haus, Kirchenstraße 8 in Homburg ein.
Wie der Fußball in Homburg ins Rollen kam
Ralf Pirmann, Jahrzehnte erfahrener Homburger Zeitreisender in Sachen Fußball, wird über das Thema „Wie der Ball ins Rollen kam: eine Spurensuche zur Frühgeschichte des Homburger Fußballs“ referieren. Er wird fachkundig erläutern, wie der Fußball nach Deutschland und die Sportstadt Homburg kam. Einen Überblick zur Organisation des Saarpfälzischen Fußballs wird der Referent ebenfalls geben und überwundene Widerstände benennen, die der Sportbegeisterung der regionalen Fußballpioniere den Weg bahnten. Die Schul- und Gastronomie-Geschichte begünstigte den lokalen Fußball.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Stadtarchiv und der Volkshochschule Homburg statt. Der Eintritt ist frei.