Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Einladung zum Werksausschuss der Stadtentwässerung

Am Montag, 22. April, tagt um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses am Forum in Homburg der Werksausschuss des städtischen Eigenbetriebs Stadtentwässerung Homburg (SeH). Im öffentlichen Teil dieser Sitzung geht es auch um das Konzept der Wärmegewinnung aus Abwasser. Dazu hat die SeH mit Prof. Dr. Karsten Körkemeyer, der durch die SeH mit der wissenschaftlichen Begleitung des Themas „Wärme aus Abwasser in Homburg“ beauftragt ist, eingeladen, einen wissenschaftlichen Impulsvortrag zu diesem Thema zu halten.

 

Prof. Dr. Körkemeyer leitet an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern–Landau (RPTU) im Fachbereich Bauingenieurwesen den Bereich „Baubetrieb und Bauwirtschaft“ und ist ein ausgewiesener Fachmann des Themas „Wärme aus Abwasser“.

 

Da dieses zukunftsweisende Vorgehen in Homburg sicherlich für viele Einwohnerinnen und Einwohner interessant sein dürfte, macht die Stadtverwaltung Homburg auf diesen Termin aufmerksam und lädt alle Interessierten ein, an dem Ausschuss und dem Vortrag von Prof. Dr. Körkemeyer teilzunehmen.

  Veröffentlicht am: 09.04.2024 | Drucken