Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
Am Samstag, 28. Oktober 2023, werden im Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker ab 15 Uhr wieder Laternen gebastelt, mit denen große und kleine Bastelbegeisterte beim anschließenden Lichterzug ab 18:45 Uhr die dunkle Jahreszeit erhellen.
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, der Unkostenbeitrag für das Bastelmaterial beträgt drei Euro. Die Veranstaltung findet im Freilichtmuseum statt. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de oder telefonisch unter 06848/730777.
Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit hält Einzug. Bevor das Römermuseum in wenigen Tagen in seine dreimonatige Winterpause startet, heißt es: Licht ins Dunkel bringen! Und wie könnte das besser funktionieren als mit einer selbstgebastelten Laterne? „Klein und natürlich auch Groß lassen ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf, um die Ergebnisse beim Lichterzug durch den Barockgarten stolz zu präsentieren“, so Simone Abel, Leiterin der Museumspädagogik. Natürlich unterstützt das Museumsteam die Teilnehmer mit Rat und Tat, damit auch alle Laternen am Ende wie gewünscht aussehen und besonders schön werden. „Wir sind erst zufrieden, wenn sich der warme Schein der Laterne in glänzenden Kinderaugen widerspiegelt“, so Abel.
„An diesem Tag verabschiedet sich das Römermuseum Schwarzenacker mit dieser besonderen Veranstaltung in die Winterpause“, so Philipp Scheidweiler, Geschäftsführer der Stiftung Römermuseum, der auch nochmal auf die letzten Tage der großen Playmobil-Ausstellung im Edelhaus hinweist: „Ein Besuch lohnt sich wirklich, bevor sich die 7,5 cm großen Männchen am 31. Oktober verabschieden und weiterziehen.“
Ein weiterer Tipp: An diesem einzigartigen Nachmittag kann man sich auch herzhafte und süße Überraschungen, Glühwein und Kinderpunsch auf dem Gaumen zergehen lassen.