Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Dank des Keramikmarktes am vergangenen Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, sowie des Flohmarktes am Samstag und eines verkaufsoffenes Sonntags kamen am zurückliegenden Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Homburger Innenstadt. Am Samstagvormittag eröffneten Oberbürgermeister Michael Forster und Landrat Dr. Theophil Gallo gemeinsam mit dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad und dem Amtsleiter für Kultur und Tourismus, Christoph Neumann, den Keramikmarkt auf der Bühne am Marktplatz.
OB Forster dankte allen Beteiligten für die Organisation des Keramikmarktes und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsdienstes für die Sicherheit. Er freute sich, dass dieser schöne Markt seit vielen Jahren gemeinsam vom städtischen Amt für Kultur und Tourismus und der Saarpfalz-Touristik durchgeführt werde. Sein Dank galt besonders den 77 Ausstellerinnen und Ausstellern und vor allem auch den zahlreichen Gästen aus nah und fern. So wies Michael Forster darauf hin, dass die Stadt sich bemühe, die Innenstadt attraktiver zu gestalten. „Doch dies hilft alles nichts, wenn die Gäste nicht zu uns kommen.“
Auch Landrat Dr. Gallo freute sich über die schönen Rahmenbedingungen für den Markt und die vielen Besucherinnen und Besucher. Er dankte allen Beteiligten, wünschte allen wie der OB viel Freude auf dem Keramikmarkt 2025 und zeigte sich zuversichtlich, dass es durch die Zusammenarbeit von Stadt und Kreis auch künftig noch viele schöne Veranstaltungen geben werde.
Durch den Flohmarkt und den verkaufsoffenen Sonntag kamen an beiden Wochenendtagen viele Gäste, um die vielfältige Auswahl des Keramikmarkts zu nutzen und auch die Angebote der Gastronomie zu genießen.
Vom Marktplatz über die Eisenbahn- und die Talstraße bis hin zum komplett gefüllten Christian-Weber-Platz präsentierten die 77 Ausstellerinnen und Aussteller handgefertigte Keramik für Haushalt und Garten, aber auch ausgefallene und erlesene Kunstobjekte, die beim Bummeln zwischen den Ständen oft Erstaunen ließen. Das frühlingshafte bis sommerliche Wetter trugen ebenfalls zum Erfolg dieses Marktes bei.
Auf der Bühne des Marktplatzes hatten die städtische Tourist-Info mit der Saarpfalz-Touristik einen Stand aufgebaut, an dem sich die Gäste nicht nur einen Lageplan mit allen Ständen des Keramikmarktes holen, sondern sich auch über weitere Veranstaltungen und Angebote in der Region informieren konnten. Dazu hatte der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim eine Töpferecke eingerichtet, in der vor allem die jüngsten Besucherinnen und Besucher kreativ werden konnten.
v. l. n. R: Kulturamtsleiter Christoph Neumann, Oberbürgermeister Michael Forster, Landrat Dr. Theophil Gallo und den Kulturbeigeordneten Raimund Konrad bei der Eröffnung.
Fotos: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung.
v. l. n. r.: die Ratsmitglieder Hans-Jürgen Bernd, MdL Sevim Kaya-Karadag, Teresa Stolz-Fernandes, Landrat Dr. Theophil Gallo, Manfred Abel, Bürgermeister Manfred Rippel und Oberbürgermeister Michael Forster.
Viele Besucher beim Keramikmarkt auf dem Marktplatz.