Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Ein kulinarisches Abenteuer erwartet interessierte Hobbyköche am Samstag, 10. Mai, im Römermuseum Schwarzenacker. Unter dem Motto „UnvergESSEN“ tauchen die Teilnehmer von 11 bis 14 Uhr in die faszinierende Welt antiker Genüsse ein.
Die Küche der römischen Oberschicht zeichnete sich durch extravagante Geschmackserlebnisse aus. Flamingozunge als Gruß aus der Küche, Siebenschläfer als Vorspeise und Schweineeuter als Hauptgang waren zwar schwere Kost für heutige Gaumen, galten jedoch als kulinarische Erfüllung für eine degustatorisch übersättigte Elite, die beim Einsatz von Honig, Safran, Pfeffer und Gewürzwein keinerlei Zurückhaltung kannte.
Dem gegenüber stand die Alltagskost der einfachen Bevölkerung, die sich durch beinahe modern anmutende Eigenschaften auszeichnete: Kräftigend und vitaminreich, regional und saisonal, gesund und nachhaltig war sie ein Spiegelbild der damaligen Esskultur.
Im Rahmen des Workshops wird unter sachkundiger Anleitung aus frischen Zutaten gekocht. Dabei erfahren die Teilnehmenden Erstaunliches über die Bedeutung von Mühle und Mortarium in der antiken Küche und erhalten eine Antwort auf die Frage, warum die legendäre Fischsauce Garum in keiner römischen Küche fehlen durfte. Nach der gemeinsamen Zubereitung werden die entstandenen Geschmackskompositionen in geselliger Runde verkostet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Person (24 Euro pro Kind bis 12 Jahre), der Eintritt ins Römermuseum ist bereits enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06848/730-777 oder per E-Mail an info@roemermuseum-schwarzenacker.de. Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2025.