Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Lina und Paul waren die beliebtesten Vornamen - Vornamenshitparade des Standesamts Homburg für 2019

Bei den beliebtesten männlichen Vornamen im abgelaufenen Jahr war der „Sieger“ der Name Paul, der 20 Mal vergeben wurde, gefolgt von Ben (18 x), Leon (17x), Felix (16x) und Maximilian (15x).

Auf den weiteren Plätzen rangieren Milan und Noah (je 11x), Elias, Leo, Leonard, Liam und Tom (je 9 x). Weiterhin wurden Oskar (8x), Emil, Finn, Jan, Jonas, Theo (je 7x), Anton, Fynn, Henry, Louis, Luca, Luis (je 6x), Adam, Alexander, Benjamin, David, Jonathan, Maxim, Moritz, Omar, Simon, Tim (je 5x) sowie Aaron, Ahmad, Arthur, Emilio, Florian, Jakob, Jonah, Levi, Lias, Luan, Luke, Marlon, Matteo, Niklas, Raphael, Robin und Samuel (je 4x) für Jungen vergeben. Für Amir, Eliah, Fabian, Hannes, Ian, Ilyas, Jannes, Jannik, Johannes, Jona, Julian, Justus, Kian, Lasse, Lian, Linus, Lio, Lukas, Malik, Matheo, Mathis, Mats, Max, Mika, Miran, Nico, Nikita, Phil, Theodor und Vincent entschieden sich die Eltern je 3 x, für Ali, Berat, Carl, Connor, Constantin, Daniel, Devin, Elia, Erik, Ferdinand, Gabriel, Hamza, Henri, Hugo, Ilay, Iliya, Ivan, Jamie, Jaron, Jasper, Jordan, Joshua, Julius, Karam, Kevin, Konstantin, Leano, Lennard, Lennart, Lennox, Leonardo, Lucas, Luka, Mahir, Malte, Mark, Marvin, Mateo, Mattis, Milo, Mischa, Muhammad, Nils, Ole, Oliver, Philipp, Piet, Romeo, Rémy, Silas, Thilo, Till, Toni, Valentin und Yasin (je 2x)..

Bei den beliebtesten weiblichen Vornamen 2019 wurde der Name Lina, der 15 Mal vergeben wurde, „Spitzenreiterin“, gefolgt von Emilia, Emma und Lea (je14 Mal). Auf den Plätzen folgten Ella (13x), Lilly und Mila (je 11x), Ida, Lena, Leni, Maya und Mia (je 10x), Anna, Nele und Sophia (je 8x), Hannah, Julia, Leonie, Maria, Melina, und Sophie (je 7x), Lara und Marlene (je 6x), Anni, Clara, Greta, Maja, Matilda, Paula, sowie Tilda (je 5x), Alina, Amelia, Amelie, Ayla, Frieda, Hanna, Johanna, Jule, Lotta, Mathilda, Merle, Mira, Ronja, Rosalie und Victoria (je 4x), Annabelle, Elena, Elina, Elisa, Emmy, Finja, Frida, Helen, Helena, Isabella, Josephine, Juna, Karla, Katharina, Laura, Linda, Liya, Marleen, Milena, Nora, Rosa, Sara, Tala, und Viktoria (je 3x), Alenia, Alessia, Alexandra, Annika, Antonia, Aurelia, Charlotte, Elin, Ellie, Elsa, Emilie, Emmi, Eva, Evelina, Evelyn, Fiona, Giulia, Hailey, Heidi, Jette, Julie, Layan, Leah, Leana, Leyla, Lia, Liana, Lilli, Lisa, Lorena, Lotte, Luisa, Malin, Malou, Mara, Milea, Mina, Nela, Nina, Paulina, Rita, Shirin, Sila, Thea und Zoe (je 2x).

In 993 Fällen genügte den Eltern für ihr Kind ein Vorname, 620 hielten zwei Vornamen für angebracht. Drei Vornamen erhielten 49 Kinder, sechs Eltern gaben ihrem Sprössling mehr als drei Vornamen (bei insgesamt 1.668 Geburten im Jahr 2019).

Veröffentlicht am: 07.01.2020 | Drucken