Topaktuell

Klassik Open Air 2025: Vorverkauf ist gestartet

Nächster Reparatur-Treff findet am 2. Juli statt

Brotmarkt am 5. Juli in der Homburger Innenstadt

Flohmarkt am 5. Juli rund ums Forum

Mehr Schatten, mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität - OB Michael Forster weiht mit Karlsberg-Chef Christian Weber Schattensystem „Urban Canopee“ auf dem Christian-Weber-Platz ein

Wer an heißen Sommertagen den Christian-Weber-Platz in Homburg betritt, spürt sofort: Es ist kühler geworden. Grund dafür ist der „Urban Canopee“ – ein bepflanztes, modulares Begrünungs- und Schattensystem. Mit diesem Element setzt die Stadt Homburg einen weiteren wichtigen Impuls für die Aufwertung der Innenstadt. Gemeinsam mit Christian Weber, geschäftsführendem Gesellschafter der Karlsberg Brauerei, präsentierte Oberbürgermeister Michael Forster jetzt bei strahlendem Sonnenschein offiziell die neueste grüne Innovation, die im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) realisiert wurde.

Der „Urban Canopee“ setzt mit markanter Kuppelstruktur nicht nur optisch Akzente, sondern überzeugt auch funktional: Er verbessert das Mikroklima in der Innenstadt und kann die Umgebungstemperatur um bis zu drei bis vier Grad senken – eine spürbare Erleichterung für alle, die sich im Sommer auf dem Platz aufhalten.

„Dieses Schattensystem ist ein weiterer Mosaikstein in einem großen Gesamtkonzept, mit dem wir die Aufenthaltsqualität in Homburg Stück für Stück steigern“, erklärte OB Forster. Bereits in den vergangenen Monaten hat sich in der Innenstadt einiges getan: Zuletzt mit der Sommeroase an der St.-Michael-/Talstraße, davor der neuen Spielstation auf dem Christian-Weber-Platz und nun dem „Urban Canopee“ entstanden attraktive Orte, die die Homburger Innenstadt lebendiger, grüner und klimafreundlicher machen.

Ein besonderes Detail des neuesten Projekts ist die Bepflanzung mit Hopfen, bereitgestellt von der Homburger Karlsberg Brauerei. „Dass wir im Sinne der Regionalität Hopfen einsetzen konnten, ist ein schönes Zeichen unserer Verbundenheit mit der Karlsberg Brauerei“, so der Verwaltungschef. Christian Weber ergänzte: „Es ist schön zu sehen, dass sich in der Innenstadt ein stimmiges Gesamtkonzept abzeichnet. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Hopfen Teil dieser Entwicklung sein dürfen und danken der Stadt sowie der Wirtschaftsförderung für ihr Engagement.“

Für eine angenehme Atmosphäre sorgten auch ein musikalisches Rahmenprogramm sowie Stelzengänger in farbenfrohen Kostümen, die über das Geschehen hinweg flanierten. Die Karlsberg Brauerei unterstützte die Veranstaltung nicht nur mit kühlen Getränken, sondern stellte auch ein kleines Catering bereit. So konnten sich die Anwesenden – unter ihnen Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsförderung, Mitglieder des Stadtrats, Ortsvorsteherin Christine Caster, Gäste aus der Partnerstadt Albano Laziale sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger – bei sommerlichem Wetter in geselliger Runde austauschen.

Oberbürgermeister Forster nutzte die Gelegenheit, allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts zu danken – insbesondere Dagmar Pfeiffer, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung, sowie den beteiligten Fachämtern, die das Vorhaben gemeinsam realisiert haben.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem ein neues, künstlerisch gestaltetes Leitsystem vorgestellt. Die markante Hinweistafel auf dem Christian-Weber-Platz verweist nicht nur auf diesen zentralen Ort, sondern schafft auch eine visuelle Verbindung zwischen der Homburger Altstadt und der Urbanen Meile in der Talstraße. Ergänzt wird das System durch Bodenmarkierungen, die Besucherinnen und Besucher durch die Innenstadt lotsen und zum Entdecken einladen.

Doch damit nicht genug: Die Stadt plant bereits die nächsten Schritte. So kündigte Oberbürgermeister Michael Forster an, dass der Bau-, Umwelt- und Vergabeausschuss gerade erst am Vortag die Planungsleistungen zur Entsiegelung des Ilmenauer Platzes auf den Weg gebracht hat. Auch dort soll künftig mehr Grün entstehen – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und lebenswerteren Innenstadt.

Oberbürgermeister Michael Forster bei seiner Ansprache zur Einweihung des neuen Begrünungssystems auf dem Christian-Weber-Platz.

(v. r. n. l.) Wirtschaftsförderin  Dagmar Pfeiffer, Oberbürgermeister Michael Forster und Christian Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei bei der Einweihung des Schattensystems „Urban Canopee“ auf dem Christian-Weber-Platz. Fotos: Julie Jager/Stadtverwaltung

Buntes Programm und sommerliche Stimmung bei der offiziellen Einweihung auf dem Christian-Weber-Platz.

Der neue „Urban Canopee“ – ein modulares, bepflanztes Schattensystem als grüner Blickfang im Herzen der Innenstadt.

  Veröffentlicht am: 30.06.2025 | Drucken