Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Die Stadt Homburg bietet im Treffpunkt Krea(k)tiv einen weiteren PC-Kurs an.
Die Gruppe, die von Axel Wagner geleitet wird, trifft sich regelmäßig im ehemaligen Lehrerzimmer der Hohenburgschule (Erdgeschoss) in der Schulstraße 20. Start des Kurses ist am Dienstag, 12. September, von 9 bis 10.30 Uhr. Weitere Termine sind immer dienstags bis zum Juni 2024 vorgesehen.
Diese Veranstaltungsreihe setzt bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits grundlegende Kenntnisse in der Bedienung und dem Umgang mit dem vorhandenen Betriebssystem des PC voraus. Dazu gehören auch Kenntnisse im Umgang mit einem Dateimanager und einem Internet-Browser. Es wird mit dem Browser Mozilla Firefox gearbeitet. Auch der Gebrauch des Smartphones sollte geläufig sein. Für absolute Anfänger ist der Kurs daher nicht geeignet!
Schwerpunkt des Kurses sind das Internet, Sicherheit und notwendige Schutzmaßnahmen. Für das Smartphone gibt es Tipps zu Sicherheitseinstellungen, Hinweise zu Apps (Bezahlen, Kommunikation und mehr). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gerne ihren eigenen Laptop zur Veranstaltung mitbringen. Tablet oder Smartphone sind dafür allerdings nicht geeignet.
Folgende Themen sind im Verlauf des Kurses vorgesehen:
Thema 1: Allgemeine Einführung/Grundlagen und der Umgang mit einer Suchmaschine.
Thema 2: Internet & Sicherheit
- Auf was sollten Sie beim Surfen achten?
- Empfehlenswerte Browser-Addons
- Sicherheits- und Schutzmaßnahmen (Browser, E-Mail, Updates)
Thema 3: Sicherheit
- Virenscanner, Firewall
- Sicheres Anmelden (Ein-, Zwei-Faktor Authentisierung)
- Der aktuelle Stand: Passwortloses Anmelden mit Passkeys
- Mobiles Bezahlen (am Beispiel von Google Wallet)
Thema 4: ChatGPT
- Einführung in ChatGPT.
- Wie verändert ChatGPT den Umgang mit IT?
Anmeldungen sind bis zum 8. September bei Karin Schwemm, Tel.: 06841/101-117, oder per E-Mail unter: karin.schwemm@homburg.de möglich.
Veröffentlicht am: 22.08.2023 | Drucken