Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Der Toaster bleibt kalt, das Radio schweigt? Bevor defekte Geräte im Müll landen, lohnt sich ein Besuch beim Reparatur-Treff. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ lädt das Reparatur-Team in die Ausbildungswerkstätten der AWO am Mittwoch, 2. April, von 14 bis 17 Uhr wieder zum gemeinsamen Tüfteln ein. Veranstaltungsort ist die Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a.
So funktioniert es: Ehrenamtliche Reparateure nehmen sich vor Ort defekter (Klein-)Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Föhne oder mechanischer Gegenstände an – gemeinsam mit ihren Besitzern. Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones und PCs können nicht repariert werden. Auch Kleidung bekommt eine zweite Chance – eine ehrenamtliche Näherin übernimmt kleinere Ausbesserungen wie das Annähen von Knöpfen oder das Flicken von Rissen.
Wer ein defektes Gerät mitbringen möchte, kann dies bis spätestens 16.30 Uhr tun. Pro Person ist ein Gegenstand erlaubt. Die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis. Während der Wartezeit lädt eine Kaffee- und Kuchenbar zum Verweilen ein.
Das Reparatur-Team freut sich über Verstärkung! Interessierte, die ihr handwerkliches Geschick einbringen möchten, können sich bei Quartiersmanagerin Catherina Grillmayer melden – entweder per E-Mail an catherina.grillmayer@homburg.de oder telefonisch unter 06841/101-485.